Tore nach dem Baukasten-Prinzip

Zum 50-jährigen Jubiläum stellt Efaflex die Weiterentwicklung seines Spiraltores vor: die „Schnelllauftore Next Generation“. Diese basieren auf einem modularen System mit vier Typen und insgesamt zwölf Varianten. Vorkonfigurierte Ausstattungspakete und schnell umsetzbare Sonderwünsche, wie ein schräges Abschlussschild, bieten vielfältige Anpassungsmöglichkeiten.
Die Vereinheitlichung der Konstruktion und der Einsatz von Gleichteilen reduzieren den Produktionsaufwand. Jeder Tortyp ist für bis zu 400.000 Lastwechsel pro Jahr ausgelegt. Ein Nachhaltigkeits-Produktpass bietet alle relevanten Informationen und unterstützt bei der Gebäudezertifizierung. Die Tortypen im Überblick:
- EFA-SST Therm: Thermisch getrennte EFA-Therm Isolierlamellen minimieren Energieverluste und bieten einen U-Wert von 1,4 W/m²K. Ideal für Hallenabschlüsse und Lärmschutz.
- EFA-SST Alux: Robuste Aluminium-Lamellen, geeignet für bis zu 400.000 Lastwechsel und Windklasse 5. Optional mit Widerstandsklasse 2 (WK2/RC2) erhältlich.
- EFA-STT Clear: Öffnungsgeschwindigkeit von 3,2 m/s und klare EFA-Clear Lamellen sorgen für Sicherheit, Schnelligkeit und Tageslichteinfall.
- EFA-STR Flex: Öffnungsgeschwindigkeit bis zu 4,0 m/s, flexible PVC-beschichtete Polyestergewebe und Aluminiumprofile. Einzelne Segmente können separat getauscht werden.
Jeder der vier Tortypen ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich – insgesamt gibt es damit zwölf Torvarianten. Die Premium-Variante hat eine Sicherheitsausstattung mit Torlinienlichtgitter, manuellem Notöffnungshebel und Federbrucherkennung. Schwenkbare Zargendeckel erleichtern Wartung und Reparatur, unterstützt durch das digitale Support-Tool EFA-Smartassist mit Ferndiagnosefunktion. Außerdem sind Sonderwünsche, wie zum Beispiel ein schräges Abschlussschild, umsetzbar. Die Torsteuerung kann außerdem platzsparend im Behangkasten integriert werden.
Folgende vier optionale Ausstattungspakete bieten Lösungen für spezifische Anforderungen:
- Kältepaket: Einsatzbereich von minus 1 bis minus 25 Grad Celsius.
- Prozesspaket: Für Logistik- und Fertigungsbereiche.
- Security 1: Mechanische Verriegelung.
- Security 2: Automatische Verriegelung, beide in Alarmanlagen integrierbar.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Ganzheitlicher Schutz …
... nach Maschinenverordnung, NIS 2 und Cyber Resilience Act
Reinigung
-
Neuer Helfer für harte Einsätze
Mit der KM 130/300 R I bringt Kärcher eine überarbeitete...
Energie-Effizienz
-
Spie stattet Rechenzentrum aus
In Schwalbach bei Frankfurt am Main entsteht derzeit das energieeffiziente...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!