Troubleshooting mit erfahrenen Heißkanal-Praktikern

Oerlikon Hrsflow hat in der Region DACH ein Serviceteam installiert, dessen Mitglieder allesamt Heißkanal-Spezialisten mit langjähriger Erfahrung beim Abmustern von Spritzgießwerkzeugen und in der Prozessführung sind.
Oerlikon Hrsflow, ein Entwickler und Hersteller anspruchsvoller Heißkanalsysteme für das Spritzgießen, legt Wert darauf, Störungen im Produktionsablauf bei Kunden schnell und kompetent abzustellen. Service und Application Manager Klaus Keller, der Leiter des für die Region zuständigen Serviceteams, unterstreicht die Tatsache, dass dabei der gesamte Heißkanal-Spritzgießvorgang im Fokus steht.
„Früher beinhaltete die Servicetätigkeit hauptsächlich das Wechseln, Instandsetzen und Justieren der Heißkanalkomponenten. Natürlich gehört das weiter zu unseren Kernaufgaben, aber unser neuer Ansatz geht weit darüber hinaus. So können unsere erfahrenen Anwendungstechniker oft Problemlösungen in Form von Empfehlungen anbieten, die bei der Werkstoffwahl anfangen und über die konstruktive Auslegung des Werkzeugs einschließlich des Heißkanals bis zur Prozessführung der gesamten Maschine reichen“, erklärt er.
Aktuell besteht das Serviceteam für die Region DACH aus Klaus Keller und vier Außendienstmitarbeitern, die von verschiedenen Standorten in Deutschland aus täglich im Einsatz vor Ort sind, sowie einer Mitarbeiterin, die die Lagerhaltung organisiert und den kurzfristigen Versand von Ersatzteilen sicherstellt.
Externen Support erhält das Team von zwei deutschsprachigen Mitarbeitern am italienischen Firmensitz in San Polo di Piave, die von dort aus Zugriff auf das weltweit vorhandene Wissen und die technischen Möglichkeiten des Unternehmens haben. Darüber hinaus steht dem Team die unternehmenseigene, weltweit permanent aktualisierte Datenbank mit Hinweisen zur Fehleranalyse und -behebung zur Verfügung. Eine Wochenend-Hotline organisiert schnellstmögliche Hilfe auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!