Über 1,1 Millionen Euro pro Jahr …

… kostet Unternehmen der Produktionsstillstand wegen Etikettierproblemen, so eine neue Studie.
Laut der Studie, für die 300 IT-Leiter von Fertigungsunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragt wurden, kosten Produktionsstillstände aufgrund von Problemen bei der Etikettierung die Fertigungsunternehmen durchschnittlich über 1,1 Millionen Euro pro Jahr. Betrachtet man nur die deutschen Unternehmen, fallen diese Verluste mit rund 700.000 Euro zwar niedriger, aber immer noch hoch aus.
Insgesamt gaben mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Studienteilnehmer an, dass sie ihre Produktionslinie für länger als eine Stunde herunterfahren mussten, wenn es ein Problem mit dem Etikettendruck gab. Bei weiteren 21 Prozent waren es immerhin noch mehr als 30 Minuten. In Deutschland stand die Produktion wegen solcher Probleme bei 54 Prozent der Studienteilnehmer für länger als eine Stunde und bei 28 Prozent länger als eine halbe Stunde still.
Wie die Studie weiter aufzeigt, kommt es im Durchschnitt etwa sechsmal pro Jahr (in Deutschland rund fünfmal) zu solchen Vorfällen. Dabei gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Studienteilnehmer an, dass ihre Produktionslinien im vergangenen Jahr viermal oder öfter angehalten werden mussten (in Deutschland 62 Prozent).
„Betriebsunterbrechungen und Stillstände können signifikante Auswirkungen auf Fertigungsunternehmen haben, zu Umsatzeinbußen führen und sogar das Unternehmen als Ganzes in Gefahr bringen“, kommentiert Ken Moir, Vice President Marketing bei NiceLabel. „Die Gefahr, dass sie durch Fehletikettierungen verursacht werden, steigt, da die Etikettierung ein immer wichtigerer Teil der Geschäfts- und Lieferkettenstrategie wird.“
In Anbetracht dieser Verluste überrascht es nicht, dass 26 Prozent der Studienteilnehmer „Kostensenkung“, weitere 26 Prozent „Fehlerbeseitigung“ und 18 Prozent „Produktivitätssteigerung“ als größte Vorteile einer Modernisierung ihrer Fertigungsprozesse einschließlich der Etikettierung betrachten. Von den deutschen Studienteilnehmern nannten ebenfalls 26 Prozent „Kostensenkung“ als Hauptvorteil, 20 Prozent „Produktivitätssteigerung und 16 Prozent „Fehlerbeseitigung“.
Links:
Die Studie kann hier als E-Book heruntergeladen werden.
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!