Unkontrollierte Schlauchplatzer vermeiden

VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“ informiert darüber, was jetzt im Sommer bei Schlauchleitungen zu beachten ist
In der warmen Jahreszeit ist in den Polizeiberichten häufiger von Unfällen oder Umweltschäden zu lesen, die auf geplatzte Schlauchleitungen zurückzuführen sind. Nicht selten sind beispielsweise Land- oder Baumaschinen betroffen, die durch eine unbemerkt geborstene Hydraulik-Schlauchleitung Öl verlieren und so die Einsatzkräfte auf den Plan rufen. Nicht weniger ärgerlich sind geplatzte Wasserschlauchleitungen.
„Für jeden Einsatzzweck, Temperaturbereich, Druckbereich und je nachdem, mit welchen Medien der Schlauch in Kontakt kommt, gibt es das passende Produkt“, weiß Hartmut Schmitz, Vorsitzender der Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik” (SAT) im VTH Verband Technischer Handel e.V.
Der Technische Händler warnt: „Obgleich Schläuche bzw. Schlauchleitungen heutzutage in den Bereich High-Tech fallen, sind sie doch nicht unkaputtbar.“ Schädigende Einflussfaktoren wie Ozon, UV-Strahlung (Sonnenlicht) und hohe Temperaturen können den Schlauch vorzeitig altern und rissig werden lassen. Kommen dann, etwa im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung, mehrere Faktoren zusammen, kann der Schlauch versagen.
Besondere Vorsicht ist dort geboten, wo billige oder ungeeignete Produkte zur Temperierung eingesetzt werden. So werden schwarze PVC-Schläuche durch hohe Temperaturen so weich, dass sie sich von den montierten Armaturen lösen können. Betroffen sind aber auch Gummischläuche oder Kunststoffrohre.
Daher sollten Techniker und Instandhalter im Sommer den Zustand aller Schlauchleitungen auf Ozonrisse kontrollieren und sie systematisch überprüfen. Nicht allein in Branchen wie dem Baugewerbe und der Landwirtschaft kommt es im Sommer zu einer hohen Auslastung von Mensch und Maschine. Zu dieser Zeit verursacht ein plötzliches Schlauchversagen besonders hohe Ausfallkosten. Eine vorbeugende Instandhaltung zu Beginn des Sommers ist daher eine zentrale Maßnahme.
Links:
www.sichere-schlauchleitung.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!