Ventile und Ventilblöcke für die Raumfahrt

Der Spezialist für Industriearmaturen AS-Schneider hat einen Auftrag aus der Raumfahrt erhalten: Für das Programm einer nationalen Weltraumbehörde liefert das Unternehmen nun Ventile und Ventilblöcke zu. Diese müssen für den Einsatz im All besondere Anforderungen erfüllen.
Eine nationale Raumfahrtbehörde benötigte für eine ihrer Weltraummissionen Absperrventile und Nadelventile mit Faltenbalg-Abdichtung. Vor allem letztere mussten für die Reise ins All sehr spezielle Eigenschaften aufweisen, da sie dabei unter anderem sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.
Neben einer exakt festgeschriebenen Leckagerate war vor allem erforderlich, dass die Armaturen mindestens 2.500 Betriebszyklen unter diesen Bedingungen aushalten.
Die Verantwortlichen des Projekts wandten sich mit ihrem Anliegen an verschiedene Hersteller – und entschieden sich schließlich für AS-Schneider. Das Unternehmen mit Sitz in Nordheim bei Heilbronn kann auf jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Armaturen zurückgreifen – und fand auch hier eine Lösung, die dem Anwender einen zuverlässigen Betrieb ermöglicht.
Für die Weltraummission lieferte AS-Schneider insgesamt mehr als 100 Ventile, darunter Nadelventile mit Faltenbalg- und mit Stopfbuchsen-Abdichtung, sowie mehr als 100 Block and Bleed Ventilblöcke.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!