Verkürzte Inbetriebnahme, erleichterte Wartung

Immer wieder stellt sich die Frage, wie sich Komponenten und Systeme möglichst unkompliziert in die Anlage integrieren lassen und sich zeitaufwändiges, oft auch fehlerträchtiges Konfigurieren vermeiden lässt. Bürkert Fluid Control Systems bietet Fluidiklösungen an, die genau in diesem Bereich punkten.
Die Fluidiklösungen unterstützen ASi, CANopen, IO-Link, PB-DP und verschiedenste Ethernet-Protokolle, sodass sich für jeden Einsatzbereich die passende Kommunikationsschnittstelle finden lässt. Die Spanne reicht von Gateways über die Einbindung per Add-On-Profil (AOP) in die Rockwell-Engineering-Umgebung oder durch ein Hardware Support Package (HSP) in eine Siemens-Umgebung.
Da es für die Automatisierung keine Pauschallösungen gibt, ist das Programm an Produkten und Systemen, die sich einfach in die Anlagen einbinden lassen, breit gefächert. Es reicht vom einfachen Regelventil über Sensoren bis hin zu dezentralen Lösungen zur Prozessautomatisierung, zum Beispiel mit intelligenten Steuerköpfen, die vielfältige Diagnosemöglichkeiten eröffnen.
Hinzu kommen kompakte Ventilinseln, die alle weltweit industrieüblichen Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Die Ventilinsel Typ 8647 AirLINE beispielsweise ist nahtlos in das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200SP HA (High Availability) von Siemens integriert, also in einem kompakten, leistungsfähigen Automatisierungssystem zusammengefasst.
Vor allem für Getränkeindustrie und Brauereien interessant ist die kompakte Ventilinsel Typ 8652 Airline, die sich ebenfalls einfach in übergeordnete Automatisierungssysteme integrieren lässt. Individuelle Einstellungen am Gerät können entweder über Display und Tasten, einen Webserver oder über die Service-Schnittstelle vorgenommen werden.
Links:
www.buerkert.de/de/Landingpage/Hygienische-Produktionsprozesse-automatisieren-und-steuern
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile