Vollautomatisches Evakuierungsgerät

Um eine Windenergieanlage im Notfall schnell verlassen zu können, schreiben europäische Normen und Arbeitsschutzgesetze einen zweiten Rettungsweg vor. Für solche Fälle werden häufig Rettungsgeräte eingesetzt, die auf der Anlage eingelagert sind. Eine weitere Lösung hat jetzt Skylotec mit dem „Deus One“ entwickelt. Die Neuheit ermöglicht ein vollautomatisches Abseilen.
Das „Deus One“ ist laut Hersteller das weltweit erste persönliche, vollautomatische Evakuierungsgerät, das Anwender als Ergänzung zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz unmittelbar mit sich führen können.
Während bei manuellen Geräten zur Selbstevakuierung ein Hebel im Abseilvorgang bedient werden muss, bietet das automatische „Deus One“ einen entscheidenden Vorteil: maximale Stressreduzierung im Ernstfall durch Wegfall des aktiven Steuerns während der Abfahrt.
Dadurch bleibt die sichere Evakuierung selbst bei Bewusstlosigkeit, Handverletzungen oder sehr wenig Erfahrung im Umgang mit Abseilgeräten gesichert.
Das „Deus One“ lässt sich in Höhen bis zu 200 Metern verwenden und ist in verschiedenen Seillängen erhältlich. Das Hybridseil hat einen Durchmesser von nur 5,9 mm, was die Wind-Angriffsfläche des Seiles auf ein Minimum reduziert und ein sehr geringes Packmaß ermöglicht. Das Gerät ist bis 450 Grad Celsius hitzebeständig. Die 200-Meter-Version hat ein Gesamtgewicht von unter acht Kilogramm.
Links:
www.skylotec.com/eu_de/deus-one/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!