Vollautomatisierte Reinigungsanlage mit Pick and Place

Eine vollautomatisierte Reinigungsanlage mit Pick and Place System steigert die Produktivität und Effizienz. Die Be- und Entladung der Anlage muss nicht mehr manuell erfolgen und es wird eine hohe Positioniergenauigkeit mit weniger Bearbeitungsfehlern erzielt.
Ein niederländischer Hersteller von Formteilen für die Automobil- und Elektronikindustrie, den medizinischen Bereich und der allgemeinen Industrietechnik hat sich für die gründliche Reinigung seiner Stanzteile in einem vollautomatisierten Prozess für die BvL Reinigungsanlage Yukon entschieden.
Damit die Reinigungsanlage in die vollautomatisierte Prozesskette integriert werden konnte, mussten wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. In diesem Anwendungsfall haben nicht nur die hohen Sauberkeitsanforderungen eine maßgebende Rolle gespielt. Auch die kurze Taktzeit der Reinigungsanlage war entscheidend, um die Geschwindigkeit im Produktionsfluss zu gewährleisten.
Die Stanzteile kommen direkt aus dem Umformprozess, durchlaufen die Reinigungsanlage und werden anschließend verpackt. Der gesamte Prozess wird mit einem Pick and Place System unterstützt. Die Reinigungsanlage muss daher eine besonders kurze Taktzeit und hohen Durchsatz aufweisen, damit sie optimal in den vollautomatisierten Prozess integriert werden kann.
Durch die nachfolgende Verpackung der Stanzteile muss die Reinigung absolut fleckenfrei erfolgen und es ist eine einhundertprozentige Trocknung der Werkstücke notwendig. Der Produzent entschied sich hier für die Yukon Durchlaufanlage von BvL Oberflächentechnik aus Emsbüren (Deutschland). Der niederländische Formteilen-Hersteller hat bereits mehrere BvL Reinigungsanlagen in Betrieb und schätzt die kompetente und persönliche Beratung.
Die Reinigungsanlage erreicht eine kurze Taktzeit von nur einer Sekunde pro Bauteil. Das Förderband dieser Maschine ist mit sechs Spuren ausgestattet, sodass die Pick and Place Systeme bei laufendem Förderband sechs Teile gleichzeitig be- und entladen können. Das Gesamtsystem ist so ausgelegt, dass eine optimale Positioniergenauigkeit auch für unterschiedliche Bauteile gewährleistet wird.
Die regelbare Durchsatzgeschwindigkeit ermöglicht ein wirtschaftliches Arbeiten. So lässt sich der Reinigungsgrad der Bauteile beeinflussen und es kann bei variierenden Bauteilen auch auf unterschiedliche Sauberkeitsanforderungen eingegangen werden. Die Fernwartung schützt vor Produktionsausfall und unterstützt bei der Bedienung oder Einstellung der Anlage.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp übernimmt Cableforce
Mit der Übernahme des chinesischen Steckverbinderspezialisten Cableforce stärkt die Lapp-Gruppe...
Condition Monitoring
-
Auf die Sensorik kommt es an
Der Messspezialist Althen stellte unlängst eine Condition-Monitoring-Lösung für Bestandsanlagen vor,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Ruwac auf der EMO
Das Unternehmen zeigt auf der EMO (22. bis 26.09. in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Roboterlösung etikettiert Fässer und IBCs
Für die automatisierte Etikettierung von Fässern und IBC mit Gefahrstoff-...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Mobile Stromquelle für Profis
Für raue Einsätze auf Baustellen, im Forst oder im kommunalen...
Messen & Überwachen
-
Industrieservice im Dialog 2025
Mit „Industrieservice im Dialog“ startet der VAIS eine neue Veranstaltungsreihe,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!