Vorwerk Teppichwerke mieten ihr Licht

Wie sich Beleuchtungskosten investitionsfrei senken lassen
Zunächst fokussierte sich Vorwerk bei der Beleuchtungssanierung auf den Lagerbereich der Teppichwerke. Hier sorgte zuletzt nicht nur der hohe Energieverbrauch der Beleuchtungsanlage für Unzufriedenheit: Hinzu kam, dass einige Bereiche nicht optimal ausgeleuchtet waren.
Statt der bisher installierten Leuchtstoffröhren mit einem Verbrauch von je 61 Watt, kommen nun LED-Lichtbandsysteme mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch von je 34 Watt zum Einsatz. Die Anzahl der installierten Leuchten konnte halbiert werden – gleichzeitig hat sich die Ausleuchtung des Lagers erheblich verbessert.
Für Jürgen Zinke, Betriebsleiter der Vorwerk & Co. Teppichwerke, ist in diesem Zusammenhang besonders interessant, dass die Beleuchtungskosten im Mietmodell der Deutschen Lichtmiete ohne Investition gesenkt werden konnten: „Trotz monatlicher Mietraten profitieren wir von enormen Einsparungen und können auf die Klimaziele reagieren.“
Nach den positiven Erfahrungen entschieden sich die Verantwortlichen die Färberei und den Bereich der Qualitätssicherung umzurüsten. „Um Farbe und Textur der Teppiche zu kontrollieren, ist eine Beleuchtungsstärke von 1.000 Lux unabdingbar“, erläutert der Betriebsleiter im Hinblick auf die optischen Prüfplätze.
In der Färberei fiel die Wahl auf LED-Hallenstrahler und damit auf ein Produkt, das die Deutsche Lichtmiete speziell für die Schwerindustrie entwickelt hat. Die hier vorherrschende hohe Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur stellen entsprechende Anforderungen an das Thermomanagement der LED-Leuchten.
Zudem sorgt der LED-Hallenstrahler auch bei hohen Decken und schwierigen Anbringungsmöglichkeiten – wie bei der stark verbauten Vorwerk Halle – für eine optimale Ausleuchtung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!