VTH: Krise ist eine Zeit der Neuorientierung

Mit schweren Folgen der COVID-19-Krise rechnet die Fachgruppe „Antriebstechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e.V. Die Technischen Händler stellen sich darauf ein, dass Deutschland sein BIP-Niveau erst in drei bis fünf Jahren wieder erreicht.
Weil ihre eigenen Geschäftsaussichten als Industriedienstleister eng mit den stark betroffenen Branchen Automotive und Maschinenbau verwoben sind, suchen die Experten für Antriebselemente und Wälzlager nun aktiv nach Lösungswegen zur Bewältigung der Rezession.
„Wenn wir die Krise als Chance begreifen, werden wir gestärkt aus ihr hervorgehen“, lautet die Überzeugung des VTH-Fachgruppenvorsitzenden Dr. Michael Lutz (Roth GmbH & Co. KG, Nürnberg). Dazu bedürfe es neuer Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und einer Öffnung hin zu aktiver Innovationsforschung.
Um die Weichen neu zu stellen, kamen die VTH-Fachgruppe „Antriebstechnik“ und ihr Lieferantenkreis am 28. Oktober 2020 zu einem Online-Fachforum zusammen. Die 43 Teilnehmer tauschten sich in vier jeweils 45-minütigen Webinaren mit Wirtschaftsexperten aus.
Um die Herausforderungen zu meistern, will der Fachhandel das Netzwerken innerhalb des VTH intensivieren und seine Kooperation mit der Lieferindustrie ausweiten. Als Plattform bietet sich vor allem die VTH-Qualitätspartner-Initiative an, zu der seit 20 Jahren viele führende Markenhersteller gehören.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile