Wärmebildkameras für Instandhaltung und Bauthermografie

Für den Wärmebildkamera-Hersteller Hikmicro ist die M-Serie mit den Modellen M10 und M30 das Model für den Einstieg im industriellen Instandhaltungsbereich, aber auch für Anwendungen in der Bauthermografie und viele weitere Einsatzgebiete. Sie erreichen eine Auflösung von bis zu 384 x 288 (110.592) Pixel.
Die M-Serie eignet sich laut Hersteller für Wartung und Instandhaltung zur Überprüfung elektrischer und mechanischer Geräte. Ihr manueller Fokus stellt sicher, dass das Wärmebild scharf und die Temperaturmessungen genau sind. Mit dem physischen Fokusknopf kann der Fokus manuell verändert werden, um Objekte in verschiedenen Entfernungen scharf anzuzeigen.
Auch Videoaufnahmen mit einer Bildfrequenz von 25 Hz sind auf der wechselbaren SD-Karte (bis zu 16GB) möglich. Die vergleichsweise hohe Bildwiederholfrequenz von 25 Hz sorgt dabei stets für ein ruckelfreies Bild. Die Bilder können auch per W-LAN übertragen werden und über die Hikmicro Viewer App geteilt werden.
Zusätzlich zum ungekühlten Wärmebilddetektor verfügt die M-Serie über eine 8 Megapixel-Kamera für sichtbares Licht, die den Wärmebildern im Fusion-Modus (IR und visuell überlagert) oder im Bild-im-Bild-Modus wichtige Details hinzufügt.
Zum Lieferumfang gehören zwei Akkus und eine Ladestation, so dass Anwender auch bei längeren Messreihen ausreichend Reserve zur Verfügung haben. Der 3,5-Zoll-Touchscreen bietet eine gute Sichtbarkeit sowie einen hohen Kontrast auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Links:
www.hikmicrotech.com/en/product-c-detail/12
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!