Wallbox mit Zugangskontrolle

Mit seiner neuen Wallbox Pure und Smart Pro präsentiert Spelsberg eine Komplettlösung zum sicheren Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Damit Nutzer zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt sind, kann der Zugang zur Ladestation per App eingeschränkt werden. Außerdem bietet Spelsberg mehrere Möglichkeiten zur Autorisierung: via RFID-Chips, AutoCharge sowie Plug&Charge.
Indem Betreiber den Zugang zu ihrer Wallbox einschränken, schützen sie sich vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und damit einhergehenden Kosten. Ein Laden über die Wallbox ist dann erst nach Freischaltung möglich. Insbesondere Betreiber mehrerer Wallboxen, beispielsweise für Mehrfamilienhäuser, profitieren von dem Feature.
Für die Autorisierung mittels RFID kommen Chips zum Einsatz, die initial über die Spelsberg Wallbox App angelernt werden müssen. Einmal autorisiert, können Nutzer die RFID-Chips nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip für die Wallbox verwenden. Der Ladevorgang lässt sich starten, sobald die Wallbox über den Chip freigeschaltet wurde. Fünf RFID-Chips in den Farben Polar oder Graphite sind bereits im Lieferumfang der Spelsberg Wallbox enthalten.
Noch zügiger geht die Autorisierung vonstatten, wenn diese über das Fahrzeug selbst erfolgt. Die Spelsberg Wallbox Smart Pro hält dafür zwei Optionen bereit: Sowohl via AutoCharge als auch über Plug&Charge erfolgen Autorisierung und Ladevorgang automatisch, sobald das Fahrzeug über das Ladekabel mit der Ladestation verbunden ist. Weder die App noch der Autorisierungschip sind nötig, um den Vorgang zu starten – die Kommunikation erfolgt direkt zwischen Fahrzeug und Ladestation.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!