Warum die Solvares Group die mobileX AG gekauft hat

Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand die Gruppe, die im Bereich der Ressourcen-Optimierung aktiv ist. Vor Kurzem kam nun als fünftes Unternehmen die mobileX AG aus München hinzu. Die gesamte Gruppe beschäftigt derzeit 339 Mitarbeiter an neun Standorten in vier Ländern. Hauptsitz ist Heikendorf bei Kiel.
Mit der Integration der mobileX AG reagiert die Solvares Group auf die steigende Nachfrage nach mobilen Lösungen und vernetzten, durchgängigen Prozessen zwischen Innen- und Außendienst. Die Kunden der Solvares Group sollen dabei insbesondere von Synergien zwischen mobileX und der FLS GmbH profitieren.
Beide Firmen sind Anbieter von Lösungen im Bereich der Außendienststeuerung (Field Service Management). Mit dem Poweropt-Algorithmus liefert FLS nach eigenen Angaben eine leistungsstarke Technologie für die Disposition des Außendienstes, während die Apps von mobileX die Prozesse beim mobilen Serviceeinsatz vor Ort als auch bei der Digitalisierung der Instandhaltung in der Produktion unterstützen. Die Lösungen von mobileX ermöglichen dabei den Einsatzkräften vor Ort den Zugriff auf Auftragsdaten aus dem ERP-System und übermitteln Rückmeldungen und Berichte ins Backoffice.
Mit dem Kauf ermöglicht Solvares laut eigenen Aussagen nun einem breiten Kundenspektrum ein ganzheitliches Field Service Management, das sämtliche Aufgabenbereiche von der Termin- und Tourenplanung bis zur Auftragsbearbeitung und Dokumentation optimiert. Das Ganze basiert auf einer skalierbaren SaaS-Plattform (Software-as-a-Service), die Integrationsmöglichkeiten zu SAP und Microsoft-Ökosystemen bietet.
Tipp: Lesen Sie in der nächsten Ausgabe das ausführliche Interview mit Christoph Hartel, in Personalunion kaufmännischer Leiter der FLS GmbH und der Solvares Group, sowie mit Hannes Heckner, Mitgründer und Vorstandvorsitzender der mobileX AG, über die Gründe für den Zusammenschluss und über die Synergien, die sich daraus ergeben.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!