Warum diese Zangen überzeugen

Eine hohe Qualität, eine schonende Handhabung und eine große Auswahl – mit dem hauseigenen Portfolio an Zangen beweist Gedore, warum das Unternehmen eine der führenden Werkzeugmarken ist.
Das Sortiment dieses Herstellers reicht von der klassischen Beißzange bis hin zu modernen Spezialwerkzeugen für außergewöhnliche Einsätze.
Seit 1980 produziert Gedore das gesamte Zangensortiment in Birkfeld in Österreich. Dieser Standort konzentriert sich ausschließlich auf den Zangenbereich, baut hierzu stetig neues Wissen auf und entwickelt die Werkzeuge weiter. Dadurch wird das hohe Niveau an Präzision, Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit erreicht, für das die Zangen dieses Herstellers bekannt sind.
So werden alle Zangen beispielsweise aus hochwertigem Sondervergütungsstahl gefertigt. Dieser gewährleistet ihre typische Biegefestigkeit. Die Zangen brechen oder splittern nicht, sondern zeigen bei Überbelastung lediglich eine leichte Verformung. Somit bergen sie ein geringes Verletzungsrisiko.
Die Schneiden werden bei der Fertigung außerdem in einem zusätzlichen Induktionsverfahren gehärtet. Dadurch bleiben sie zuverlässig scharf und minimieren den erforderten Krafteinsatz beim Arbeiten. Die Zangenschenkel werden präzise geschmiedet und ölgehärtet. Mit dieser Technik erhalten die Zangen ihre typische Leichtgängigkeit.
Ein besonderes Merkmal der 2-Komponenten-Griffe: Gedore hat die Greifzone an das Ende des Zangengriffes verlagert. Dies ermöglicht sicheres Greifen sowie eine höhere und leichtgängigere Kraftübertragung als bei vergleichbaren Modellen – und eine entsprechend bessere Schneidleistung.
Eine Produktreihe, die in puncto Innovation besonders heraussticht, ist das sogenannte „Kraft-Zangen-Programm“: Diese Zangen haben eine höhere Klemmkraft und benötigen daher – so der Hersteller – bis zu 35 Prozent weniger händischen Kraftaufwand. Dieser wird durch den exzentrisch gelagerten Drehmittelpunkt ermöglicht, der die Wirklänge vom Kraftpunkt bis zur Schneide optimiert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile