Anzeige
Anzeige

Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten

von am 12. Dezember, 2024

Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen oder lärmsensiblen Bereichen, wie Lebensmittelverarbeitung oder Laboren, spielen sie ihre Vorteile aus. „Dank Nullemissionen und geräuscharmem Betrieb schonen E-Gabelstapler nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter“, betont Jürgen Effner, Geschäftsführer der Topregal GmbH.

Auch im Einstiegssegment bieten Modelle unter 10.000 Euro effiziente Lösungen. Entscheidend sind, wie der Experte betont, jedoch Faktoren wie Tragkraft, Hubhöhe, Ladedauer und Ersatzteilverfügbarkeit.

Für kleinere Betriebe, die begrenzten Platz und spezifische Anforderungen haben, bietet Topregal den 3-Rad-Elektro-Gabelstapler Solidhub GSE12/4 an. „Mit einer Tragkraft von bis zu 1.200 Kilogramm und einer Hubhöhe von 30 bis 4.350 Millimetern ist er ideal für die Nutzung in beengten Lagerumgebungen“, erklärt Effner.

Dank eines Wenderadius von nur 1.508 Millimetern und kompakter Maße eignet sich der GSE12/4 auch für enge Gänge und Standardtüren. Zudem passt er in die meisten Lastenaufzüge, was ihn vielseitig einsetzbar macht.

Der GSE12/4 und weitere Modelle von Solidhub nutzen Lithium-Ionen-Akkus, die an gewöhnlichen 230-Volt-Steckdosen geladen werden können. Mit einer Speicherkapazität von 280 Ah bieten sie eine Betriebszeit von 4 bis 6 Stunden.

„Li-Ion-Akkus haben gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Akkus klare Vorteile: kürzere Ladezeiten, längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten“, so Effner. Zudem entfällt das regelmäßige Nachfüllen von Wasser, und die Akkus sind umweltfreundlicher in der Entsorgung.

Auch im günstigen Preissegment bleibt Qualität wichtig. „Maschinen können jedoch ausfallen. Hier sind ein zuverlässiger Reparaturservice und eine schnelle Ersatzteilversorgung entscheidend“, erklärt Effner. Topregal hält deshalb die wichtigsten Ersatzteile stets vorrätig und garantiert Lieferzeiten von maximal 48 Stunden. Eigene Reparaturservices an den Standorten sowie ein Netzwerk aus Vertrags-Servicepartnern sorgen dafür, dass Kunden deutschlandweit zügig Unterstützung erhalten.

Links:

www.topregal.com

„Dank Nullemission schonen E-Gabelstapler die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Mittlerweile gibt es viele Modelle in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Tragkraft – die selbstverständlich auch in mehreren Preissegmenten angeboten werden. Hier gilt es das richtige Produkt für die individuellen betrieblichen Bedürfnisse zu finden“, sagt Jürgen Effner, Geschäftsführer der Topregal GmbH. Bild: Topregal

Artikel per E-Mail versenden