Webinar-Reihe zur Thermografie

Ungekühlte Wärmebildkameras sind aus Instandhaltung und Bauthermografie nicht mehr wegzudenken. Aber auch in Wissenschaft und Forschung kann Thermografie wichtige Erkenntnisse liefern. Die Kameras für diese Anwendungen können mit ihren zum Teil gekühlten Detektoren jedoch wesentlich komplexer sein. Daher veranstaltet Teledyne Flir jetzt eine fünfteilige Reihe englischsprachiger Webinare über Wärmebildgebung im wissenschaftlichen Bereich – offen für alle und kostenlos.
Unter dem Motto „5 Things to know about IR Detectors for Research (Fünf Dinge, die man über IR-Detektoren für Forschungsanwendungen wissen sollte)“ startet der Messtechnikexperte bereits nächste Woche seine englischsprachige Webinar-Reihe über wissenschaftliche Thermografie.
In den fünf Sitzungen wird es darum gehen, dass sowohl gekühlte als auch ungekühlte Detektoren für ähnliche Zwecke hergestellt werden, dass aber – obwohl der Zweck derselbe ist – die Architektur jedes Detektortyps zu ganz unterschiedlichen, mitunter einzigartigen Fähigkeiten führt. Genau das ist es, was die Auswahl einer gekühlten oder einer ungekühlten Kamera für ganz bestimmte Anforderungen bedingt.
Los geht es am Dienstag, dem 27. September um 15 Uhr mit dem Thema „Speed (Geschwindigkeit)“. Eine Dreiviertelstunde lang erfahren die Teilnehmer einiges über Unterschiede zwischen den einzelnen Infrarotdetektoren, Ausleseelektroniken, Integrationszeiten, Bildwiederholraten und Hochgeschwindigkeitsanwendungen.
Links:
Anmelden können sich alle Interessierten hier kostenlos.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile