Webinare von Flir

Flir veranstaltet im März und April drei kostenlose Webinare über den Einsatz von Wärmebildkameras im Elektronikdesign und bei Testprogrammen.
Die Webinare wenden sich an Mitarbeiter von Unternehmen in der Elektronikindustrie und an universitäre Forscher und Studenten im Elektronikbereich, sind aber prinzipiell für jeden offen.
Webinar Nr.1: Fehlerfindung bei Leiterplatten- und elektronischen Systemen mit Wärmebildkameras. Das Webinar vergleicht die Vorteile der Wärmebildtechnik mit herkömmlichen Temperaturmessmethoden. Es findet am 11. März 2021 um 14 Uhr (CET) statt.
Webinar Nr.2: Die Bedeutung der Verwendung der richtigen Wärmebildkamera samt Optik für genaue und verlässliche Temperaturdaten elektronischer Komponenten. Hier wird erläutert, wie mit Infrarotkameras mithilfe von Nah- und Mikroskopobjektiven genaue Temperaturmessungen an kleinen Bauteilen durchgeführt werden können. Es findet am 1. April 2021 um 14 Uhr (CET) statt.
Webinar Nr.3: Der Vorteil der Verwendung fortschrittlicher gekühlter Infrarotkamerasysteme in Elektronikdesign- und Testprogrammen. Das Webinar zeigt, wie die fünf Schlagwörter gekühlter Kameras (Geschwindigkeit, Empfindlichkeit, räumliche Auflösung, Synchronisation und Spektralfilterung) einen umfassenderen Einblick in die thermischen Eigenschaften elektronischer Systeme bieten. Es findet am 22. April 2021 um 14 Uhr (CET) statt.
Zum ersten Webinar kann man sich bereits anmelden. Alle Teilnehmer, die zum ersten Webinar angemeldet sind, werden automatisch zum 2. und 3. Webinar eingeladen. Die einzelnen Einladungslinks werden jeweils ca. 3. Wochen vor dem jeweiligen Webinar freigeschaltet
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!