Wendetisch statt Kran und Anschlagmittel

Enercon geht beim Handling der Rotornaben innerhalb der Montagelinie neue Wege: Statt Kran und Anschlagmittel setzt das Unternehmen auf einen kompakten Wendetisch von RUD Ketten Rieger & Dietz. Der RUD Tecdos TM wendet die bis zu 65 Tonnen schweren Rotornaben sicher und schnell. Der Wendevorgang, der in der Vergangenheit mit Kran und Kette rund zwei Stunden gedauert hat, ist jetzt in wenigen Minuten abgeschlossen.
Seit April ist der Wendetisch bei Enercon im Einsatz, genauer gesagt im neuen Kompetenzzentrum Mechatronic mit Sitz in Aurich, Niedersachsen. Hier werden Maschinenhäuser und Rotornaben für das gesamte Portfolio produziert: von der EP1 Plattform bis zur EP5 Plattform.
Künftig sollen dort auch die E-Gondeln dort gefertigt werden. Die großvolumigen Gusskörper der Rotornaben kommen nach dem Lackieren in die Montagelinie, in der ihnen das Innenleben eingebaut wird. An diesem Punkt kommt der kompakte Wendetisch von RUD ins Spiel. Denn innerhalb der Montagelinie im Werk muss die Rotornabe gewendet werden. Mit einem Gewicht von bis zu 65 Tonnen und entsprechend großen Maßen ist das eine echte Mammutaufgabe im Intralogistik-Prozess.
„Früher haben wir die Naben mit zwei Hallenkränen gewendet. Das konnte schon einmal bis zu zwei Stunden dauern“, erklärt Keno Claassen, der für die Beschaffung von Betriebsmitteln im Kompetenzzentrum zuständig ist. „Mit dem Wendetisch schaffen wir den Wendevorgang jetzt in wenigen Minuten“, so Claassen weiter.
Der RUD Tecdos TM reduziert damit den Logistikaufwand im Werk deutlich. Bis zu 65 Tonnen und drei verschiedene Nabengrößen kann er aufnehmen und wenden. Die Rotornaben haben einen Durchmesser von bis zu 3,5 Metern und die Auflagefläche des Wendetischs in der Standardversion 2,5 m x 3,5 m (B x L). Zusammen mit der Y-Form der Nabe und einem Auflagewinkel, der nicht genau 90 Grad entspricht, waren das keine optimalen Voraussetzungen für einen stabilen Wendevorgang.
Die Lösung: spezielle Auflagen, die an den Tecdos TM angebaut werden können und die auf die drei unterschiedlichen Nabengrößen abgestimmt sind. Denn die Rotornaben haben nicht nur unterschiedliche Größen, sondern auch unterschiedliche Winkel – 5 Grad, 3,5 Grad und 2,5 Grad -, die bei der Konzeption der Auflageflächen berücksichtigt werden mussten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!