Wenn es eng wird, ist der Kleinste der Größte

Das jüngste Mitglied der Elektrostapler – der neue RXE 10-16C von Still – punktet nicht nur hinsichtlich seiner Kompaktheit, sondern kann auch bei der Leistung überzeugen.
Tatsächlich bietet der neue RXE 10-16C ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrkomfort, Wendigkeit und Sicherheit. Dank seiner kompakten Abmessungen und seiner feinfühligen Lenkung ist der Dreirad-Gegengewichtstapler auf engstem Raum effizient und beweglich. Das macht ihn zur ersten Wahl, wenn es darum geht, bis zu 1,6 Tonnen schwere Lasten platzsparend zu bewegen.
Mit knapp zwei Metern Höhe und einer Breite von unter einem Meter passt der Kleine außerdem sicher durch jede Türe – etwa bei der Container- und der Lkw-Entladung – oder auch durch sehr schmale Gänge im Lager.
„Trotz seiner kompakten Abmessungen hebt der RXE 10-16C eine halbe Tonne Ladung ohne Mühe auf eine Höhe von fast sieben Metern. Das ist für einen kleinen Stapler eine sehr beachtliche Leistung. Möglich wird dies durch den besonders niedrigen Fahrzeugschwerpunkt und die extra steife Konstruktion des Hubmastes“, betont Jürgen Wrusch, Produktexperte für Elektrostapler bei Still.
Der RXE 10-16C ist jedoch nicht nur besonders wendig, sondern mit einer Spitzengeschwindigkeit von 12,5 km/h im beladenen Zustand auch flott unterwegs. Damit aus Sicherheitsgründen kein Moment seiner elektrisierenden Fahrdynamik verloren geht, ist er serienmäßig mit der Assistenzfunktion Curve Speed Control ausgestattet. Dank der automatischen Geschwindigkeitsanpassung in Kurven bleibt er sicher in der Spur – auch in Kurven, die etwas enger geschnitten sind.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!