Anzeige
Anzeige

Werkstücke punktgenau ausrichten …

von am 19. Dezember, 2024

… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische, Gegenlager, Adapterplatten, Hubtische oder Gelenkköpfe – der Anbieter hat zahlreiche elektrische und mechanische Komponenten neu oder als neue Varianten ins Produktportfolio aufgenommen.

Die elektrischen Positioniertische sind vielseitige Linearsysteme, die als Verfahr- und Positioniermodule eingesetzt werden. Ihre nahezu spielfreie Führung ermöglicht laut Anbieter eine hochpräzise Positionierung von Bauteilen, Endschaltern, Sensoren, Greifern und Anschlägen auf den hundertstel Millimeter genau, etwa in Werkzeug- oder Handhabungssystemen.

Erweiterung bei Positionier-Rundtischen

Das Sortiment der elektrisch angetriebenen Positionier-Rundtische wurde um eine Variante für hohe Belastungen erweitert. Diese Rundtische halten Kräften von bis zu 12.000 N stand und nehmen dank eines Kreuzrollenlagers hohe Kippmomente auf. Sie sind in drei Getriebeübersetzungen (20:1, 40:1 und 48:1) erhältlich – jeweils ohne Motor und Steuerung, mit Motor oder mit Motor und Steuerung.

Neu im Sortiment sind Positionier-Rundtische mit Zahnriemenantrieb. Im Vergleich zu schneckengetriebenen Varianten bieten sie eine schnelle und dynamische Rotation der Drehscheibe. Ihre eckige Bauform und vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten erleichtern die Integration in Maschinenkonstruktionen. Sie sind mit einer Getriebeübersetzung von 2:1 erhältlich und können Kräfte bis zu 5000 N aufnehmen.

Neue Optionen für mechanische Positioniersysteme

Das Programm der mechanischen Positioniersysteme umfasst nun wartungsfreie Gegenlager für Positionier-Rundtische. Diese Lager stützen lange Aufbauten und gleichen Axial- sowie Winkelfehler aus. Ergänzend sind Adapterplatten verfügbar, die die Verbindung unterschiedlich großer Positioniersysteme ermöglichen.

Weitere Neuzugänge

Das Hubtisch-Programm wurde um Modelle mit mechanischem Positionsanzeiger erweitert. Diese eignen sich zur Höhenpositionierung von Bauteilen und Baugruppen, z. B. für Anschläge, Sensoren, Tische oder Kameras. Hubtische können nach dem Baukastenprinzip mit Positioniertischen, Kreuztischen und weiterem Zubehör kombiniert werden.

Darüber hinaus wurde das Gelenkkopf-Sortiment um die Form B mit Griffschraube und Klemmhebel erweitert. Der Schnellklemmsatz erlaubt eine werkzeuglose Bedienung des Gelenkkopfes.

Links:

www.norelem.de

Neu im Sortiment sind Adapterplatten für Positioniersysteme, Hubtische mit mechanischem Positionsanzeiger sowie Gelenkköpfe Form B. Bild: Norelem

Artikel per E-Mail versenden