WISAG: 10. Nachhaltigkeitsradar

Die Coronapandemie hat die Nachhaltigkeitsaktivitäten (ESG, Environmental Social Governance) der Immobilienbranche nicht ausgebremst. Im Gegenteil: Der Druck ist gestiegen, das Nachhaltigkeitsengagement auszubauen, dafür vorgesehene Budgets wurden nicht gekürzt, so ein Ergebnis des 10. Nachhaltigkeitsradars von Wisag.
Die zentrale Frage der Online-Umfrage lautete: „ESG trotz(t) Corona?“. Die Ergebnisse zeigen eindeutig: ja. Der Druck, das Nachhaltigkeitsengagement auszubauen, ist eher noch gestiegen – besonders deutlich zeigt sich dies bei Fachmarktzentren, am wenigsten bei Büros in Eigennutzung.
Dieser steigende Druck erklärt auch, warum Nachhaltigkeitsbudgets der Pandemie und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen in vielen Fällen nicht zum Opfer gefallen sind: Der Großteil der Umfrageteilnehmer gibt an, dass die Pandemie keinen Einfluss auf das Nachhaltigkeitsbudget hat, 17 Prozent antworten, dass das Budget erhöht wurde, und nur 0,3 Prozent geben an, dass das Nachhaltigkeitsbudget gestrichen wurde.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, setzen Unternehmen vor allem auf digitale Technologien wie beispielsweise Sensorik und Videokonferenzen und entscheiden sich für die Umstellung auf alternative Energiequellen sowie auf einen klimafreundlichen Fuhrpark – mithilfe von Hybridfahrzeugen, E-Mobilität etc.
Und um ihre Immobilien umweltfreundlicher zu bewirtschaften, wählt die Branche insbesondere ein klimafreundliches Beleuchtungskonzept (z.B. mittels LED-Leuchtmitteln), die Optimierung des Energieverbrauchs sowie ein nachhaltiges Entsorgungsmanagement (Abfalltrennung, Recyclingkonzepte etc.).
Allerdings zeigt das Nachhaltigkeitsradar bei der Messung der CO2-Performance von Immobilien noch großen Handlungsbedarf auf: Insbesondere die unzureichende Vernetzung der Gebäudetechnik und die fehlende Dokumentation von Daten, beispielsweise in einer Gebäudedatenbank, werden als Hemmschuhe benannt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!