Wisag im Einsatz für GML

Nach mehr als 53 Jahren Betrieb modernisiert die Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH (GML) das Müllheizkraftwerk Ludwigshafen. Zur Umsetzung wurde das Projekt IGNIS ins Leben gerufen, welches sich mit der Planung, der Genehmigung und der Realisierung der verschiedenen Modernisierungsmaßnahmen beschäftigt. Mit dabei ist die Wisag Industrie Service Gruppe, die mit der Lieferung und Montage der Kabel, der Kabeltragsysteme, der Beleuchtung, der Erdung und mit dem Blitzschutz sowie den Stromschienen betraut wurde.
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um Modernisierungsmaßnahmen der Müllkessel. Zwei von drei der vorhandenen werden durch moderne ersetzt, ein dritter wird durch laufende Maßnahmen über die kommenden Jahre in seiner Lebensdauer verlängert.
„Aufträge im Kraftwerksbau sind trotz jahrzehntelanger Erfahrung immer mit Herausforderungen verbunden“, weiß Thorsten Flick, Niederlassungsleiter der Wisag Elektrotechnik in Mannheim, und ergänzt: „Das liegt zum einen daran, dass die Anforderungen an die Dokumentation sehr hoch sind. Zum anderen muss die Koordination auf der Baustelle perfekt funktionieren, damit alle Gewerke Hand in Hand zusammenarbeiten können.“
Der Baubeginn ist für das letzte Quartal dieses Jahres geplant. „Wenn alles läuft, wie erwartet, werden wir das Projekt Ende 2024 abschließen können“, so Thorsten Flick, Niederlassungsleiter der Wisag Elektrotechnik in Mannheim.
Nach den aktuellen Planungsarbeiten wird der Industriedienstleister das Projekt in vier sich teilweise überschneidenden Phasen bearbeiten: Zunächst ist die Wisag mit der Installation von Kabelwegen sowie dem Leitungsbau betraut. Im nächsten Schritt folgt die allgemeine Beleuchtung, im Anschluss ist der Industriedienstleister für Erdung und Blitzschutz verantwortlich.
„Die letzte Phase besteht dann aus der Errichtung der Stromschienensysteme“, erklärt Flick. „In diesem Fall stellen wir neben der Ausführungsplanung auch die Werks- und Montageplanung und begleiten die Inbetriebnahme – entgegen des Standards nicht nur bei unserem Anteil, sondern auch bei der des Kessels.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!