Wisag reinigt mit Wasserhöchstdruck

Die Alzchem Group AG ist ein international tätiges Chemieunternehmen mit Schwerpunkt auf der NCN-Chemie. Um eine hochwertige Reinigung und Instandhaltung der betriebenen Anlagen zu gewährleisten, hat das Unternehmen die Wisag Industrie Service Gruppe mit der Reinigung via Lanzenvorschubgerät und Wasserhöchstdruck beauftragt.
„Bisher wurde die Anlage von einem anderen Unternehmen mithilfe eines starren Lanzengeräts mit einem Betriebsdruck von bis zu 2.500 bar durchgeführt“, erklärt Thomas Baier, Serviceleiter der Wisag Produktionsservice in Burgkirchen.
Eigens dafür musste ein Gerüst aufgestellt werden, um eine Arbeitsplattform zu bilden. Außerdem war es notwendig, das Dach von einer Fachfirma öffnen zu lassen, um mittels Autokran das schwere Equipment, welches eine Aufbauhöhe von rund acht Metern hat, einzubringen.
„Das von uns eingesetzte System spart diesen Vorgang komplett ein“, schildert der Serviceleiter. „Es entstehen dem Kunden keinerlei Mehrkosten und die Reinigung kann somit bei jeder Witterung flexibel umgesetzt werden.“
Das pneumatisch angetriebene Lanzenvorschubgerät, das für die Ultra-Hochdruck-Reinigung von Rohrbündeln entwickelt wurde, verbessert dabei sowohl die Effizienz der Reinigung als auch die Arbeitssicherheit dank der zentralen Bedienung aller Bewegungsabläufe über ein Steuerpanel.
„Auf diese Art war es uns möglich, die Arbeiten innerhalb von nur vier Tagen erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden durchzuführen“, so Baier abschließend.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!