Wisag setzt auf intelligente Heizkörperthermostate

Die Wisag Gebäudetechnik reagiert auf die aktuelle Energie- und Klimasituation und hat an ersten Standorten intelligente Heizkörperthermostate des Hamburger Unternehmens vilisto installiert. Die smarte Technologie steuert die Beheizung und bezieht die Wetterlage sowie das menschliche Verhalten ein.
Seit dem 1. September gilt in Deutschland bis zum 28. Februar 2023 die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV). Sie regelt Energieeinsparmaßnahmen für Wohnräume, Schwimm- oder Badebecken, Nichtwohngebäude und Baudenkmäler sowie für Unternehmen.
Die Verordnung verbietet unter anderem die Beheizung von Gemeinschaftsflächen, legt Höchstwerte für die Lufttemperatur in Arbeitsräumen in öffentlichen Nichtwohngebäuden fest und untersagt die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen.
Der Einsatz der digitalen Heizkörperthermostate von vilisto ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen Wisag Energiekosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will.
Mithilfe künstlicher Intelligenz regeln die Thermostate die Raumtemperatur bedarfsgerecht und vollautomatisiert. Die eingebauten Sensoren ermitteln dabei durch Bewegung, Schall und Licht die Nutzung der Räume und beheizen sie entsprechend. Zusätzlich bezieht das System lokale Wetterdaten, um den Heizaufwand anzupassen.
Ebenso werden die Raumfeuchte sowie offene Fenster von den intelligenten Thermostaten erkannt und berücksichtigt. Wenn Nutzer individuelle Anpassungen vornehmen, lernt das Thermostat mit und verbessert so seine Einstellungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Pilot für die Digital Data Chain
Derzeit verbringt das Wartungspersonal in Anlagen einen Großteil der Arbeitszeit...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine von Nilfisk
Die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine SC4000 bringt Sauberkeit in stark frequentierte, beengte...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Knipex-Zangenfinder als App
Mit der App Zangenfinder stellt Knipex ein neues digitales Tool...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile