Zellcheming-Expo 2022

Nach der erfolgreichen Durchführung der Virtual Days 2021 treibt Zellcheming derzeit die Vorbereitungen für die Expo 2022, die vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 als Präsenzveranstaltung im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden geplant ist, voran.
Angesichts der positiven Erfahrungen im Zuge der Virtual Days 2021 wird die Expo 2022 als hybride Veranstaltung durchgeführt. Die Organisation ruht in den Händen der Zellcheming Service GmbH, die für die Betreuung der Aussteller auf kompetente Verstärkung aus dem Team des RMCC zurückgreift.
„Die erste Resonanz zeigt ein großes Interesse im Markt: Zahlreiche Aussteller haben schon fest zugesagt und wir arbeiten intensiv daran, die vielen Anfragen zu beantworten und Verträge zu schließen“, erklärt Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service GmbH.
Sie ergänzt: „Wir wissen, dass viele Vertreter unserer Industrie sich endlich wieder im persönlichen Gespräch mit Zulieferern und Branchenkollegen austauschen möchten und sind zuversichtlich, dass wir diesen Wunsch, auch dank eines ausgefeilten Hygienekonzepts, erfüllen können.“
An drei Messetagen können die Besucher der Zellcheming-Expo außerdem praxisrelevante Vorträge verfolgen und sich gezielt zu individuellen Themen- und Anwendungsbereichen informieren und weiterbilden. Die Vorträge, die im Rahmen der Veranstaltung präsentiert werden, greifen aktuelle Ansätze der papier- und zellulosefaser-basierten Industrie auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Bio-Ökonomie auf.
Links:
www.zellcheming.de/veranstaltungen/zellcheming-expo
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!