Zellcheming Virtual Days überzeugten

Zu den Zellcheming Virtual Days versammelte sich die internationale Papier- und Zellulose-Community vom 8. bis zum 10. Juni auf einer digitalen Plattform. Mehr als 635 Teilnehmer und 65 Sponsoren und Partnerunternehmen nutzten die virtuelle Bühne, auf der sich intensiver Informationsaustausch und zwangloses Networking miteinander kombinieren ließen.
Die verschiedenen Sessions waren gut besucht: Mehr als 200 Personen verfolgten beispielsweise die Podiumsdiskussion zum Auftakt der Veranstaltung. Insgesamt verbrachten die registrierten Besucher an zwei Tagen mehr als 42.000 Minuten auf der Plattform.
Gut 55 Prozent der registrierten Besucher sind Beschäftigte bei Papier-, Karton- und Zellstoffherstellern oder in Wissenschaft, Handel, Weiterverarbeitung und Verbandswesen tätig. 18 Prozent der Teilnehmer hatten sich aus dem Ausland eingeloggt.
Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service GmbH, erklärt: „Die Zellcheming Virtual Days wurden mit einem hohen Qualitätsanspruch und der Unterstützung erfahrener Dienstleister organisiert, wir haben damit für uns einen neuen Maßstab gesetzt. Auch die Entscheidung, ein Live-Studio für Referenten und Moderatoren im RheinMain CongressCenter Wiesbaden einzurichten, hat sich sehr bewährt. Wir konnten damit sogar schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Zellcheming-Expo 2022 bieten.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
CM ermöglicht Walzrekorde
Über 460.000 Tonnen Stahldraht im Jahr 2023 und mehr als...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!