Zig Messfühler, zig Funktionen
Seit 1. Januar 2024 sind die fünf Marken der GHM Group, zu denen auch der Messtechnik-Spezialist Greisinger gehörte, zu einem Unternehmen zusammengeführt. Greisinger heißt also jetzt Senseca und ist unter diesem Markennamen nach wie vor auf der Conrad Sourcing Platform vertreten. Angeboten wird dort unter anderem ein neues multifunktionales Handmessgerät, das in drei Ausfertigungen verfügbar ist.
Dieses multifunktionale Handmessgerät ermöglicht somit den Anschluss von einem, zwei oder drei digitalen Sensoren. Dabei überzeugen sowohl das PRO D01 (1-fach Anschluss) als auch das PRO D05.2 (2-fach Anschluss) sowie das PRO D05.3 (3-fach Anschluss) mit einer Vielzahl an Funktionen, Robustheit (wassergeschützt nach IP 67) und hohem Bedienkomfort.
Alle drei Modelle arbeiten mit digitalen Sensoren, die eine Vielzahl verschiedenster Messungen ermöglichen: Erhältlich sind Messfühler für Temperatur, Druck (relativ, differenzial und absolut), Luftfeuchtigkeit (relativ und absolut, Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur, Mischverhältnis, Partialdampfdruck), foto-radiometrische Größen, Innenraum-Luftqualität (CO2 und VOC-Index) sowie Erdfeuchte.
Die Fühler werden mit intern gespeicherten Abgleichdaten geliefert, sodass sie bei einem Wechsel ohne erforderlichen Neuabgleich austauschbar sind. Der Sensor wird erkannt und das Gerät automatisch angepasst. Wer lieber selbst Hand anlegen möchte, kann dies ebenfalls tun: Alle Sensoren sind auch autark kalibrierbar.
Bei der Überschreitung von festgelegten Werten geben die Senseca-Geräte optischen und akustischen Alarm, sodass Abweichungen sofort erkannt werden. Auch die Hysterese, also die maximale Abweichung vom Sollwert, ist einstellbar. Um statistische Berechnungen zu starten, liefern die Multifunktions-Handmessgeräte für jede angezeigte Variable MIN-, AVG- (Durchschnitt) und MAX-Werte. Diese können jederzeit zurückgesetzt und an veränderte Bedingungen angepasst werden.
Die große LCD-Anzeige bietet dank Hintergrundbeleuchtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine gute Lesbarkeit. Zusätzlich erlaubt die HOLD-Funktion bequemes Ablesen eingefrorener Messwerte und über die REL-Taste können Vergleichswerte aufgerufen werden.
Die beiden PRO D05-Modelle können übrigen auch als Datenlogger eingesetzt werden und bis zu einer Million Datensätze speichern. Beim Anschluss an einen PC wird das Messgerät als Massenspeichermedium erkannt und kann unmittelbar ausgelesen werden. Eine zusätzliche Software ist nicht nötig.
Links:
Hier geht’s zu den neuen Multifunktions-Handmessgeräten von Senseca.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
100 Jahre Festo
Festo feiert sein 100-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Munk auf der Logimat
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet Überstiege, Treppen, ortsfeste Leitern und...
Reinigung
-
Natürlicher Industriereiniger mit biobasierter Rezeptur
Mit dem „Floorpro Natürlicher Industriereiniger RM 69N“ erweitert Kärcher sein...
Energie-Effizienz
-
Stadtwerke Flensburg bestellen Großwärmepumpe
Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben vor wenigen Tagen...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neues Öl-Schmiergerät von GMN
Mit dem Prelub GP Plus bringt der Nürnberger Spindelhersteller GMN...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund 2025
Am 19. Februar 2025 beginnt in Dortmund das Messejahr für...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Schnelle Reparatur partieller Schäden
Rohrschäden können beispielsweise durch Baufehler, Materialverschleiß oder Beschädigungen bei Erdarbeiten...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!