Zukunft: smarte PSA

Hendrik Schabsky, CEO der Atlas Schuhfabrik, einem der größten Hersteller für Sicherheitsschuhe in Europa, hat 50 Prozent an dem Unternehmen Smart PSA erworben. Die intelligenten Systeme in der persönlichen Schutzausrüstung von Smart PSA haben ihn überzeugt.
Die Smart PSA GmbH wurde im August 2021 mit dem Ziel gegründet, Einsatzkleidung mit moderner Technologie intelligenter zu machen. Das ist in kürzester Zeit in vielerlei Hinsicht gelungen: Mit innovativen Funktionen und Technologien revolutioniert Smart PSA die Feuerwehrjacke, die im Einsatz getragen wird. Die Jacke kann den Puls, die Körper- und die Umgebungstemperatur messen und ist mit einem Totmann-Warner ausgerüstet, der ein Alarmton und Blinken bei Bewegungslosigkeit auslöst. Wenn Feuerwehrleuten etwas zustößt, erkennt und hört man das aber nicht nur aus der Nähe.
Die Feuerwehrjacke ist mit dem FloriaX-System ausgerüstet, das die Daten mittels WiFi und LoRa-WAN verschlüsselt an ein Kontrollprogramm überträgt. Diese von Smart PSA entwickelte Technologie lässt beispielsweise die Einsatzleitung zu jedem Zeitpunkt wissen, wo welcher Kamerad im Einsatz und in welcher körperlichen Verfassung er ist.
Neben der integrierten Ortung sichert das Start-Up Feuerwehrleute zusätzlich mit einer echten Höhenmeter-Messung ab. Ohne sie wüsste die Einsatzleitung nicht, auf welcher Etage eines Hauses sich der verletzte oder bewusstlose Kollege zum Beispiel befände.
Hendrik Schabsky betont: „Smart PSA hat eine für die Branche einzigartige Innovationskraft. Die Lösungen, die das Unternehmen bis hierhin entwickelt hat, werden die Arbeit und die Sicherheit von Feuerwehrleuten auf ein ganz neues Level heben. Ich freue mich unglaublich, an Innovationen wie dem cloudbasierten FloriaX-System teilhaben zu dürfen und das Unternehmen mit meinen Mitteln zu unterstützen.“
Der junge Unternehmer bringt viele Jahre Erfahrung in der Textilindustrie mit und trägt als CEO von Atlas selbst zur Entwicklung von Sicherheitsschuhen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst bei.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!