Zweites Leben für alte PV-Anlagen

Alte oder defekte Fotovoltaikmodule können Solarparkbetreiber aus ganz Deutschland ab sofort bei 2ndlifesolar entsorgen. Dafür hat der Recycling-Experte aus Wentorf bei Hamburg ein deutschlandweites Logistik-Netzwerk aus zertifizierten Partnern aufgebaut, die Anlagen beim Kunden abholen und schonend abtransportieren. Das Unternehmen entsorgt defekte Module rechtssicher und umweltfreundlich. Noch funktionstüchtige Systeme verwertet es im Sinne des „Second-Life-Ansatzes“ wieder.
Solaranlagenbetreiber müssen nachweisen, dass sie ihre alten Module nach den Regelungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetz recyceln oder wiederverwerten. „Trotzdem werden sie häufig unsachgemäß entsorgt oder illegal ins Ausland abtransportiert, wo sie verbrannt oder deponiert werden“, beschreibt 2ndlifesolar-Projektmanager Martin Wilke die Realität.
Das Unternehmen recycelt defekte Module dagegen in Deutschland und verwertet Rohstoffe wie Aluminium, Glas und Kupfer. Betreiber von Solaranlagen erhalten einen Nachweis über die Entsorgung und die Mengenmeldung an die Stiftung Elektro-Altgeräte Register. Bevor 2ndlifesolar recycelt, überprüft das Unternehmen, ob sich die Solarmodule wiederverwenden lassen. „Gebrauchte Module haben einen besseren CO2-Abdruck, sind günstiger in der Anschaffung und trotzdem leistungsstark“, erläutert Markenchefin Dau.
Eine Second-Life-Anlage mit einer Leistung von 98,2 Kilowatt-Peak befindet sich beispielsweise auf den Dächern der Firma Heinz Husen Containerdienst bei Hamburg. Weil sich die Firma für eine gebrauchte Anlage entschieden hat, hat sie 243 Tonnen CO2 eingespart, die für die Herstellung neuer Module angefallen wären. Durch die Stromproduktion werden jährlich weitere 35 Tonnen CO2 eingespart.
Mit einem mobilen TÜV-zertifizierten Prüflabor kann 2ndlifesolar zudem bei seinen Kunden vor Ort eine erste Einschätzung geben, ob sich die Module wiederverwerten lassen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Topregal stellt autonomen Transportroboter vor
Mit dem Robi4-HD erweitert Topregal sein Sortiment um einen autonomen...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kraftvoll, smart und natürlich mobil
Mit der neuen Lightning Smart bringt Hytorc ein akkubetriebenes Hydraulikaggregat...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!