ABB-Roboter IRB 1300 in neuen Varianten

Der Industrieroboter ist ab sofort in den Ausführungen IP67, Foundry Plus 2 und mit Reinraumzertifizierung nach ISO-Klasse 4 erhältlich.
Mit der Schutzart IP67, als Foundry Plus 2 sowie mit Reinraumzertifizierung nach ISO-Klasse 4 ist der ursprünglich im Jahr 2020 eingeführte IRB 1300 nun in weiteren Ausführungen verfügbar.
Dank Versiegelung sämtlicher elektrischer Komponenten können weder Flüssigkeiten noch Staub in den Kleinroboter eindringen. Für Unternehmen in Branchen wie der Elektronikfertigung, der Automobilindustrie und der Metallverarbeitung bieten sich dadurch zusätzliche Einsatzmöglichkeiten – insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.
In der Metallverarbeitung – darunter in Anwendungen wie Metalldruckguss, Sandguss, Schmieden und Zerspanen – sorgt die Ausführung Foundry Plus 2 für zusätzlichen Schutz. Denn am Endeffektor kommt hier ausschließlich rostfreier Stahl zum Einsatz.
Dies beugt Korrosion vor, welche entstehen kann, wenn etwa Flüssigkeiten aufgetragen werden, um Staubpartikel und metallische Ablagerungen wegzuspülen. So wird vorzeitiger Verschleiß verhindert, was wiederum die Lebensdauer des Roboters verlängert und gleichzeitig Ausfallzeiten sowie ungeplante Reparaturen reduziert.
In Branchen wie der Pharmaindustrie und der Halbleiterfertigung, die saubere Produktionsumgebungen erfordern, hilft die nach ISO-Klasse 4 zertifizierte Reinraumvariante des IRB 1300 dabei, das Risiko einer Kontamination auszuschließen. Eines der wichtigsten Merkmale ist eine chemikalienbeständige Außenlackierung.
Auf diese Weise wird der Lack selbst dann nicht angegriffen, wenn z.B. bakterientötende Reinigungsmittel verwendet werden. Das Design des Roboters weist zudem sehr geringe Zwischenräume auf, so dass es Bakterien schwer haben, sich überhaupt festzusetzen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
TRBS bereits umgesetzt?
Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile