Schaltschrankreinigung reduziert Systemausfälle

Durch die Reinigung mit dem patentierten „Egger KDL-Verfahren“ können Schaltschränke berührungslos und zerstörungsfrei mit trockener, kalter, Druckluft gereinigt und entstaubt werden.
Fünf Themen sind wesentlich für die regelmäßige Schaltschrankreinigung:
Sicherheit
Ansammlung von Staub kann in Schaltschränken zu Kurzschlüssen oder anderen elektrischen Problemen führen. Staub kann Kriechströme auslösen und sogar zu Bränden führen.
Funktionalität
Staub in Schaltschränken kann die Funktion negativ beeinträchtigen indem sensible Bauteile Fehlfunktionen auslösen. Notabschaltungen sind die Folge und führen zu teuren Betriebsunterbrechungen. Bei regelmäßig gereinigten Schaltschränken wird die Funktionalität deutlich erhöht.
Wartung
Saubere Schaltschränke sind leichter zu warten und zu inspizieren.
Hygiene
In verschiedenen Industrien wie zum Beispiel der Lebensmittelindustrie, der Pharma-Industrie, der chemischen Industrie usw. spielt die Hygiene eine wichtige Rolle. Staubablagerungen und Reststoffablagerungen in Schaltschränken werden bei der Industriereinigung häufig übersehen, da die Schaltschränke verschlossen sind. Hier gilt oft: „Aus dem Auge – aus dem Sinn“.
Pollen, Viren, chemische Reststoffe werden mit der Raumluft in Schaltschränken in minimalen Mengen abgelagert. Über die Zeit entsteht der bei Technikern gefürchtete „Staubbelag“. Analysen haben ergeben, dass dieser Staubbelag oft völlig unerwartete Stoffanalysen ergibt. Die beste Vorsorge ist eine regelmäßige Schaltschrankreinigung durch zertifiziertes Fachpersonal für Arbeiten unter Spannung.
Lebensdauer
Staub und der „Staubbelag“ führen zur Überhitzung von Bauteilen in Schaltschränken. Denn Staub ist ein hochwirksames Isoliermaterial. Dadurch wird die Wärmeableitung von elektrischen Bauteilen behindert und verlangsamt. Überhitzung kann eine der negativen Folgen sein. Das beeinträchtigt die Lebensdauer der Industrieschaltschränke und erhöht den Service und Wartungsaufwand.
Reinigung mit dem Egger KDL-Verfahren
2014 wurde erstmals die Methode „Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts… (Egger KDL-Verfahren)“ von Erfinder Robert Egger zum Patent angemeldet. Dieses wurde vom Europäischen Patentamt unter der Zahl WO2021/094364 A1 erteilt.
Die Reinigung erfolgt ohne Chemie, ohne Lösungsmittel und Bürsten und das unter Volllast. Durch eine Einhausung und den Einsatz von Entstaubungsanlagen werden bei der Schaltschrankreinigung durch Egger PowAir Cleaning keine benachbarten Anlagen tangiert.
Links:
Videos zeigen, wie und wo sich das KDL-Verfahren einsetzen lässt.
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!