Schaltschrankreinigung reduziert Systemausfälle

Durch die Reinigung mit dem patentierten „Egger KDL-Verfahren“ können Schaltschränke berührungslos und zerstörungsfrei mit trockener, kalter, Druckluft gereinigt und entstaubt werden.
Fünf Themen sind wesentlich für die regelmäßige Schaltschrankreinigung:
Sicherheit
Ansammlung von Staub kann in Schaltschränken zu Kurzschlüssen oder anderen elektrischen Problemen führen. Staub kann Kriechströme auslösen und sogar zu Bränden führen.
Funktionalität
Staub in Schaltschränken kann die Funktion negativ beeinträchtigen indem sensible Bauteile Fehlfunktionen auslösen. Notabschaltungen sind die Folge und führen zu teuren Betriebsunterbrechungen. Bei regelmäßig gereinigten Schaltschränken wird die Funktionalität deutlich erhöht.
Wartung
Saubere Schaltschränke sind leichter zu warten und zu inspizieren.
Hygiene
In verschiedenen Industrien wie zum Beispiel der Lebensmittelindustrie, der Pharma-Industrie, der chemischen Industrie usw. spielt die Hygiene eine wichtige Rolle. Staubablagerungen und Reststoffablagerungen in Schaltschränken werden bei der Industriereinigung häufig übersehen, da die Schaltschränke verschlossen sind. Hier gilt oft: „Aus dem Auge – aus dem Sinn“.
Pollen, Viren, chemische Reststoffe werden mit der Raumluft in Schaltschränken in minimalen Mengen abgelagert. Über die Zeit entsteht der bei Technikern gefürchtete „Staubbelag“. Analysen haben ergeben, dass dieser Staubbelag oft völlig unerwartete Stoffanalysen ergibt. Die beste Vorsorge ist eine regelmäßige Schaltschrankreinigung durch zertifiziertes Fachpersonal für Arbeiten unter Spannung.
Lebensdauer
Staub und der „Staubbelag“ führen zur Überhitzung von Bauteilen in Schaltschränken. Denn Staub ist ein hochwirksames Isoliermaterial. Dadurch wird die Wärmeableitung von elektrischen Bauteilen behindert und verlangsamt. Überhitzung kann eine der negativen Folgen sein. Das beeinträchtigt die Lebensdauer der Industrieschaltschränke und erhöht den Service und Wartungsaufwand.
Reinigung mit dem Egger KDL-Verfahren
2014 wurde erstmals die Methode „Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts… (Egger KDL-Verfahren)“ von Erfinder Robert Egger zum Patent angemeldet. Dieses wurde vom Europäischen Patentamt unter der Zahl WO2021/094364 A1 erteilt.
Die Reinigung erfolgt ohne Chemie, ohne Lösungsmittel und Bürsten und das unter Volllast. Durch eine Einhausung und den Einsatz von Entstaubungsanlagen werden bei der Schaltschrankreinigung durch Egger PowAir Cleaning keine benachbarten Anlagen tangiert.
Links:
Videos zeigen, wie und wo sich das KDL-Verfahren einsetzen lässt.
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!