Anzeige
  • Koenig & Bauer setzt auf Siemens Xcelerator

    Koenig & Bauer und Siemens entwickeln gemeinsam eine neue Automatisierungsplattform für Druckmaschinen. Die Lösung auf Basis des Siemens-Xcelerator-Portfolios soll die virtuelle Produktkonfiguration vereinfachen, die Entwicklungszeit verkürzen und die Wartbarkeit verbessern.

    • veröffentlicht am 13. Mai 2025
  • Bombardier digitalisiert mit Siemens

    Bombardier ersetzt bestehende Altsysteme durch das Siemens-Xcelerator-Portfolio, um die Entwicklungsprozesse von Flugzeugen effizienter zu gestalten. Ziel ist eine durchgängige Digitalisierung und dabei den digitalen Zwilling über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu nutzen und durchgängige, integrierte Prozesse vom...

    • veröffentlicht am 23. April 2025
  • KI-gestützte Instandhaltung

    Siemens erweitert den Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI-gestütztem Angebot für die Instandhaltung

    • veröffentlicht am 11. April 2025
  • KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025

    Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025 erhalten. Der generative KI-Assistent unterstützt Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und soll Entwicklungsprozesse beschleunigen. Die Deutsche Messe AG vergab die renommierte Auszeichnung zur Eröffnung der Hannover Messe.

    • veröffentlicht am 1. April 2025
  • Maschinenbau trifft auf Nachhaltigkeit

    Über 75 Prozent der weltweit führenden Maschinenbauunternehmen setzen Nachhaltigkeitsvorteile als Verkaufsargument ein. Eine aktuelle Studie von Siemens Financial Services (SFS) zeigt, welche Merkmale und Strategien dabei im Fokus stehen.

    • veröffentlicht am 6. Dezember 2024
  • Kompetenzen vernetzen für smarte Energielösungen

    Die Stadtwerke Stuttgart und Siemens haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Ziel ist es, die Energiewende durch Vernetzung ihrer beiden Kompetenzen effektiver und effizienter zu gestalten. Teile des ersten Referenzprojektes sind jetzt realisiert: Ein wesentlicher Baustein davon ist die...

    • veröffentlicht am 25. Juli 2024
  • Field Service- und Asset Management-Lösung von IFS …

    ... ergänzt nun das Xcelerator-Partner-Ökosystem von Siemens.

    • veröffentlicht am 23. Juli 2024
  • Generative KI mit Siemens Industrial Copilot

    Auf der Hannover Messe 2024 präsentierte Siemens sein erstes generatives KI-Produkt für Engineering im industriellen Umfeld. Der Siemens Industrial Copilot, ein generativer KI-gestützter Assistent, ist nahtlos mit dem Totally Integrated Automation (TIA) Portal verbunden.

    • veröffentlicht am 3. Mai 2024
  • Schaeffler und Siemens vertiefen Zusammenarbeit bei KI

    Schaeffler und Siemens haben auf der Hannover Messe ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen so den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Industriebereich vorantreiben.

    • veröffentlicht am 26. April 2024
  • Von Predictive zu Prescriptive

    Siemens integriert eine neue Funktionalität mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) in seine Lösung Senseye Predictive Maintenance. Das macht die Mensch-Maschine-Interaktion und die vorausschauende Instandhaltung effizienter. Über eine dialogorientierte Benutzeroberfläche können Anwender proaktive Maßnahmen ergreifen und so Zeit...

    • veröffentlicht am 25. April 2024
  • Arzneimittelproduktion in lernender Fabrik

    Noch in diesem Frühjahr soll sie betriebsbereit sein. Die Rede ist von Solida 1 (SOL-1) in Leverkusen, eine der modernsten Produktionsanlagen für Arzneimittel weltweit. Unter anderem werden hier Medikamente zur Behandlung von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hergestellt. Die...

    • veröffentlicht am 16. April 2024
  • Branderkennung per KI

    Siemens stellt die neue Videokameraeinrichtung Fire Catcher FDV202 für die kombinierte Rauch- und Flammendetektion vor. Der Fire Catcher sorgt für die visuelle Überwachung in rauen Industrieumgebungen und baulichen Umgebungen, wo konventionelle Brandmeldetechnik an ihre Grenzen gerät. Die...

    • veröffentlicht am 7. Dezember 2023
  • So will Treuchtlingen klimaneutral werden

    Die Stadt Treuchtlingen hat sich vorgenommen, bis spätestens 2035 eine klimaneutrale Energieversorgung umzusetzen und hat dafür Experten der Siemens AG sowie des Campus Feuchtwangen, einer Außenstelle der Hochschule Ansbach, mit einer Machbarkeitsstudie sowie einem Energiekonzept beauftragt.

    • veröffentlicht am 10. Oktober 2023
  • Weniger Energie, mehr Sicherheit

    Das neue Pfizer-Werk in Freiburg ist um 40 Prozent energieeffizienter dank eines speziellen Containment-Konzepts, das mehrere Gewerke geschickt zusammenführt.

    • veröffentlicht am 10. Oktober 2023
  • DMG Mori: digitaler Zwilling einer Werkzeugmaschine

    Siemens und DMG Mori, ein Anbieter von spanabhebenden Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen und Schleifen sowie für die additive Fertigung, stellen den ersten durchgängigen digitalen Zwilling für die Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen auf Siemens Xcelerator vor. Basierend auf der...

    • veröffentlicht am 27. September 2023
  • KI-Predictive-Maintenance für Anlagen

    Anja Adling und Rob Russel im gemeinsamen Interview, ein Jahr nach der Übernahme von Senseye durch Siemens

    • veröffentlicht am 13. Juli 2023
  • Siemens beauftragt Spie …

    … und zwar mit technischen Dienstleistungen am Siemens Campus Erlangen.

    • veröffentlicht am 29. Juni 2023
  • Pilot für die Digital Data Chain

    Derzeit verbringt das Wartungspersonal in Anlagen einen Großteil der Arbeitszeit mit der Suche nach relevanten Informationen. Künftig lassen sich Komponenten auf der Feldebene schnell und zuverlässig über Mobilgeräte identifizieren – und zwar mit der Digital Data Chain...

    • veröffentlicht am 6. Juni 2023
  • Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt

    Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung unterzeichnet. Siemens liefert künftig als ein „bevorzugter Lieferant“ Automatisierungs- und Antriebstechnik für die Reifenwerke von Continental – und das weltweit. Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, die globale...

    • veröffentlicht am 24. März 2023
  • Zugang zu bisher ungenutzten Felddaten

    Mit dem neuen Field Data Enablement Portfolio (FDE) macht Siemens nun ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich. Das soll Fertigungsunternehmen effizienter und zukunftsfähiger machen.

    • veröffentlicht am 8. März 2023