Anzeige
  • Lernen in der VR-Werkstatt

    VR-Brillen erfreuen sich im Weihnachtsgeschäft großer Beliebtheit und sind teils schon für unter 200 Euro erhältlich. Neben Filmen und Videospielen ermöglichen sie inzwischen auch lehrreiche Anwendungen – wie das Reparieren von Autos in der virtuellen Werkstatt „SKF...

    • veröffentlicht am 16. Dezember 2024
  • Next Level Observation einer Papiermaschine

    Moderne Zustandsüberwachung vereint fähige Hardware mit intelligenter Analyse

    • veröffentlicht am 28. November 2024
  • SKF setzt auf „GreenSteel Climate+“

    Um den CO2-Fußabdruck von Wälzlagern zu reduzieren, verwendet SKF nun nachhaltigen Stahl. Seit Anfang 2024 bezieht SKF nämlich von der Swiss Steel Group und deren Tochter Deutsche Edelstahlwerke ausschließlich „GreenSteel Climate+“. Dieser Stahl wird aus Stahlschrott in...

    • veröffentlicht am 15. Juli 2024
  • CM lässt Drahtwalzstraße länger laufen

    Seit etwas mehr als zwei Jahren ist im Arcelormittal-Werk in Duisburg eine der modernsten Drahtstraßen Europas komplett mit Zustandsüberwachungssystemen von SKF ausgestattet. Die Anlagenverfügbarkeit hat sich dadurch verbessert, die Produktivität konnte gesteigert werden.

    • veröffentlicht am 8. August 2023
  • Deutschlandweit erster offizieller SKF Recondoil-Vertragshändler

    Die Edgar Schall GmbH, unter anderem spezialisiert auf Fluid Management, ist der erste offizielle Vertriebspartner für die Produkte von SKF Recondoil in Deutschland.

    • veröffentlicht am 29. Juni 2023
  • SKF investiert Millionen in Photovoltaikanlagen

    Mehr als 4,3 Millionen Euro nimmt der Schweinfurter SKF-Werkleiter Wuttke in die Hand, um die vorhandene Industriedächer in den örtlichen Werken 2, 3 und 4 mit Photovoltaikanlagen zu bestücken. Rund 2,7 Millionen Euro investiert Lüchows Werkleiter Tönjes...

    • veröffentlicht am 1. Dezember 2022
  • Cleverer Kniff zum Gassparen

    Tüftler von SKF haben mit einer kleinen Umrüstungsmaßnahme an den Öfen ihrer Härterei jährliche Einsparungen von 90.000 Kubikmeter Erdgas realisiert. Dabei ersetzen LKW-Glühkerzen die bis dato genutzten Pilotbrenner.

    • veröffentlicht am 3. November 2022
  • Onlineseminar zur Wiederaufarbeitung von Wälzlagern

    In einem Onlineseminar am 27. Oktober 2022 (Beginn 14 Uhr) informieren die SKF-Experten Matthias Schmidt und Benjamin Michael über die Vorteile der Wiederaufbereitung von Wälzlagern.

    • veröffentlicht am 24. Oktober 2022
  • SKF: Neues Leben für altes Öl

    Rund 40 Millionen Tonnen Schmiermittel werden weltweit pro Jahr verbraucht – Tendenz steigend. Das große Problem dabei: Deren Gewinnung, Verarbeitung und Entsorgung verursacht einen hohen CO2-Ausstoß. SKF setzt mit Recondoil nun auf ein neues Verfahren, mit dem...

    • veröffentlicht am 18. Juli 2022
  • Neues CO2-Analyse-Tool

    Wie SKF der Industrie hilft, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

    • veröffentlicht am 29. Juni 2022