Instandhaltungskosten frühzeitig mitdenken

Im Zuge der Beschaffung eines Investitionsgutes entstehen einmalig Anschaffungs- und Installationskosten und im weiteren Verlauf Folgekosten während der Nutzungsdauer. Diese Folgekosten werden in erheblichem Maße durch Instandhaltungsaufwand verursacht. Deshalb ist es erforderlich, bereits in der Planungsphase sich Klarheit über die Folgekosten der Instandhaltung zu verschaffen und die relevanten Kriterien in die Beschaffungsvorgänge schriftlich aufzunehmen bzw. sie zum Bestandteil des Lastenhefts zu machen.
Die VDI 2891 E „Instandhaltungskriterien bei der Beschaffung von Investitionsgütern“ gilt für alle Bereiche, in denen Produktionsmittel geplant, hergestellt, gekauft, betrieben und instandgehalten werden.
Es werden die allgemeinen Kriterien zur Investitionsgüterbeschaffung dargestellt und ein Überblick als konzentrierte Zusammenfassung der kostentreibenden Instandhaltungskriterien für den Beschaffenden bzw. Betreiber und den Lieferanten geliefert.
Die Richtlinie soll den Hersteller und den Betreiber eines Produktionsmittels bereits in der Planungsphase in die Lage versetzen, die instandhaltungsrelevanten Ereignisse transparent zu machen und gegebenenfalls vertraglich zu formulieren.
So stellt die Richtlinie in umfangreichen Tabellen die Kriterien und Argumente für die lebenszyklusorientierte Betrachtung zur Verfügung und gibt Hinweise auf die kostentreibenden investitionsabhängigen Kriterien der Instandhaltung; weiterhin wird die Zuständigkeit (ob Lieferant oder Kunde) in den Tabellen vermerkt und weitergehende Quellen in technischen Regelwerken benannt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!