250. Sprinter von Indunorm Hydraulik

Der mobile Hydraulikservice Sprinter feiert gemeinsam mit dem Systempartner Plasounig Technik aus Villach in Österreich die Jubiläumszahl.
Bernhard Plasounig, Inhaber und Geschäftsführer der in Villach ansässigen Firma Plasounig Technik, erklärt: „1975 bin ich nach meiner Ausbildung als Maschinenbautechniker in den Betrieb eingetreten und habe damals unsere erste Hydraulikschlauchpresse für die Schlauchfertigung sogar selbst gebaut.“ Die Hydraulikschlauchfertigung wurde sukzessive ausgebaut und um die Hydraulikzylinderreparatur ergänzt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 23 Mitarbeiter in diesem Geschäftsbereich, unter anderem auch einen Servicetechniker für den mobilen Einsatz.
Der kundenseitig steigende Bedarf nach flexiblem Hydraulik-Service-Einsatz vor Ort hat Bernhard Plasounig schließlich dazu gebracht, sich nach mobilen Systemlösungen zur Herstellung von Schlauchleitungen am Markt umzuschauen, denn die sogenannten Stehzeiten von hydraulischen Anlagen, in Fertigungsbetrieben, aber auch bei Baufahrzeugen und -maschinen sind kostenintensiv. Daher müssen sich die Reaktionszeiten für die Reparatur und den Austausch der Hydraulikschläuche verkürzen.
Fündig ist er bei der Indunorm Hydraulik GmbH geworden, einem deutschen Systemanbieter für Hydraulik-Schläuche und -Armaturen für den Ersatzbedarf. Als eigenständige Unternehmen profitieren die Systempartner dabei von dem Wissen und der Erfahrung der Indunorm-Organisation. Dabei liefert Indunorm die technischen Sicherheitssysteme und -lösungen und unterstützt die Systempartner mit Marketingdienstleistungen und bei Bedarf auch mit kaufmännischem Wissen.
Mit Sprinter werden defekte Schlauch- oder Rohrleitungen direkt vor Ort ausgebaut, Anschlussart und Maße definiert und die neue Leitung sofort wieder eingebaut. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für die Systempartner sind vor allem die exklusiven Lizenzen, Prüf- und Sicherheitssysteme von Indunorm für den mobilen Service.
Besonders das Joint-Fit-Sicherheitssystem mit Fertigungsendkontrolle sorgt mittels Prüfdorne für eine gleichbleibend hohe Qualität. Alle Fahrzeuge enthalten eine komplett ausgestattete Werkstatt, welche speziell auf die Anforderungen des Einsatzes im Servicebereich für Hochdruckschlauch- und Rohrleitungen konfiguriert wurde.
Zur Einrichtung zählt auch ein umfassendes Maschinenpaket, das alle Maschinenkomponenten enthält, die für die Konfektionierung einer perfekten Schlauchleitung notwendig sind. Das angepasste Regalsystem bietet den größtmöglichen Stauraum für das Mitführen aller benötigten Ersatzteile und Materialien.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!