Absicherung von Abkantpressen

Pilz bietet für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 zur Absicherung von Abkantpressen ab sofort einen neuen, zertifizierten Funktionsbaustein für das dynamische Muting an. Mit diesem lässt sich das dynamische Muting-Verfahren an Abkantpressen bzw. Gesenkbiegepressen nun einfacher konfigurieren und umsetzen.
Mit PSENvip 2 werden Fremdkörper im optischen Schutzfeld erkannt und der Pressvorgang sicher gestoppt – ohne die Produktivität zu beinträchtigen. Denn die Lösung erlaubt optimiert angepasste Betriebsgeschwindigkeiten und so höhere Taktzahlen: Durch das dynamische Muting-Verfahren kann über die dynamische Anpassung des Schutzfeldes die Geschwindigkeit des Oberwerkzeugs kontinuierlich angepasst werden. Erst ab der Schutzzone ist diese auf die geringste Stufe reduziert.
Der neue Funktionsbaustein für das dynamische Muting steht über das Automatisierungssystem PSS 4000 zur Verfügung. In Verbindung mit dem FAU-Modul können zum Beispiel Werkzeugklasse, Muting-Endpunkt oder Schutzfeldmodi einfach und schnell konfiguriert werden.
Überwachen lassen sich Sicherheitsfunktionen wie Position, Geschwindigkeit, Bremsrampe, Nachlaufwege und Schutzfeld. Nach erfolgter Überprüfung sorgt der neue Funktionsbaustein dafür, dass das dynamische Muting eingeleitet wird. Da der Aufwand für manuelle Programmierarbeiten entfällt, erfolgt die Inbetriebnahme der Pressen-Applikation schnell und sicher. Das spart Zeit und vermeidet Folgekosten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!