Akkubetriebene Rüttelplatte

Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus.
Magnus Lindeberg, Global Product Manager for Light Compaction bei Husqvarna Construction, betont: „Im Bereich der leichten Verdichtungsarbeiten steht der neue LFe 60 LAT mit seiner Plattenbreite von 350 mm vergleichbaren Bodenverdichtern mit vorwärtslaufender Rüttelplatte in nichts nach. Da er jedoch als erste Maschine in diesem Bereich elektrisch betrieben wird, lässt er sich einfach per Knopfdruck starten, erzeugt im Betrieb einen geringeren Geräuschpegel sowie keine direkten CO2-Abgasemissionen. In Verbindung mit einem vibrationsarmen, klappbaren Griff für die bequeme Maschinenführung kann sich der Bediener voll auf seine Aufgabe konzentrieren und diese körperlich weniger anstrengend sowie produktiver erledigen.“
Alle LF-Verdichter von Husqvarna Construction sind mit einem patentierten Griff ausgestattet, der die Vibrationen abdämpft. Die Beschleunigung liegt dabei unter 2 m/s², wodurch gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden. Aufgrund der minimierten Belastung der Hände und Arme ist ein Arbeiten über den ganzen Tag möglich.
Aufgrund des Akkus ist der elektrisch angetriebene LFe 60 LAT im Vergleich zum benzinbetriebenen LF 60 LAT 21 Kilogramm schwerer. Das Mehrgewicht wirkt sich je nach Zusammensetzung des Untergrunds entsprechend auf die Verdichtungsleistung aus.
Für optimale Ergebnisse ermöglicht der abnehmbare, leicht zu füllende Wassertank eine präzise Steuerung des Wasserflusses. Gleichzeitig sind die Bodenplatte und das Wasserberieselungssystem so konzipiert, dass der frische Asphalt nicht an der Maschine klebenbleibt oder Spuren auf dem Boden hinterlassen werden.
Weitere intelligente Funktionen – wie die einfache Bedienung und integrierte Transporträder für den mühelosen Transport – erhöhen die Effizienz. Im Vergleich zu Verdichtern mit Verbrennungsmotor ist der Elektroantrieb des Plattenverdichters LFe 60 LAT darüber hinaus weniger wartungsintensiv, was die Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert.
Links:
https://www.husqvarnacp.com/de/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!