Berührungsloses WC-Trennwandsystem

Beim Trennwandsystem Look & Wave smart sind die Kabinentüren mit einem LED-Sensor ausgestattet und ermöglichen ein berührungsloses Öffnen und Schließen. Das Infektionsrisiko wird so erheblich gesenkt. Zudem erleichtert das System die Reinigung.
Hygienisch einwandfreie Toiletten können beispielsweise in Krankenhäusern oder Schulen das Infektionsrisiko erheblich senken und immunschwache Patienten oder Kinder vor Erkrankungen schützen.
Ein Problempunkt sind dabei oftmals die Türklinken, denn diese werden nach dem Toilettengang oftmals mit nicht gründlich oder gar nicht gewaschenen Händen berührt, sodass sich Keime, Bakterien sowie Viren dort ansammeln. Diese werden dann durch den direkten Hautkontakt weitergetragen.
Dabei sind einzelne Komponenten im Waschraum schon häufig mit unterschiedlichen Sensortechniken ausgestattet. So lassen sich Wasserhahn, WC-Spülung, Seifenspender und Handtrockner bereits vielfach berührungslos bedienen. Lediglich bei den Türklinken klappt das zumeist noch nicht. Schäfer Trennwandsysteme bietet aber nun mit dem Look & Wave smart eine passende Ergänzung.
Das Trennwand- und Türsystem lässt sich berührungslos öffnen, ist leicht zu reinigen und verfügt über eine porenfreie Oberfläche, sodass Keime sich nicht ablagern können. Der Öffnungs- und Schließmechanismus der Türen wird mithilfe einer LED-Sensortechnologie gesteuert. Je nach Benutzungszustand leuchtet die Anzeige rot oder grün. Das vereinfacht die Suche nach einer freien Kabine.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!