Das Betriebsinventar im Blick

Neue All-in-One Lösung für ein digitales Inventarmanagement von der Hoppe Unternehmensberatung unterstützt Barcode-Etiketten für die Inventarisierung.
Eine Inventarsoftware dient der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen bei der Inventarisierung. Sie übernimmt Aufgaben wie die Inventarerfassung oder das Inventarmanagement. Dabei ermöglicht sie es auf einfache Weise, die Informationen, die im Kontext ihrer jeweiligen Inventargüter relevant sind, zusammenzuführen, aufzubereiten und auszuwerten.
Mit wenigen Klicks lassen sich beispielsweise der Schreibtisch, der Bürostuhl oder das Notebook einem Mitarbeiter zuweisen. Die Software ist außerdem in der Lage, alle im Inventarmanagement erforderlichen Aktivitäten abzubilden. Dabei befasst sich eine Inventarverwaltung nicht nur mit der Dokumentation von diversen Gegenständen, sie bildet auch organisatorische Aufgaben des Inventarmanagements ab.
Zu den wichtigen Funktionen zählen dabei z.B. Inventarkennzeichnung, Nutzerwechsel, Umzugsmanagement und das Überwachen von IT-Equipment. Alle wichtigen Unterlagen zu jedem Inventar wie Standort, Nutzer oder Dokumente wie Kaufvertrag werden mit der Inventarverwaltung mit wenigen Klick zusammengestellt.
„Wir unterstützen Sie bei der Inventarverwaltung und ersparen erhebliche Arbeit bei der Ersterfassung, Nachverfolgung und Inventarisierung des Anlagevermögens”, erklärt Ulrich Hoppe von der Hoppe Unternehmensberatung, und ergänzt: „Durch den Einsatz einer mobiler Inventar-APP entfällt das Ausfüllen zahlloser Inventarlisten. Die Kennzeichnung der Inventargegenstände erfolgt nachvollziehbar über Sicherheitsetiketten mit Barcode, QR-Code oder RFID-Tags.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!