Fahrgerüste: maximale Sicherheit in jeder Höhe

Bei Bau- und Instandhaltungsarbeiten ist der Zugang zu höher gelegenen Arbeitsbereichen oftmals unerlässlich. Fahrgerüste von Krause sind hier eine wertvolle Hilfe.
Mit der Produktlinie Stabilo bietet Krause eine breite Palette an Fahrgerüsten, die sich durch Stabilität, Sicherheit und Flexibilität auszeichnen. Die Fahrgerüste sind dabei so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Höhen anpassen lassen. Durch den Einsatz von zwei verkürzten Geländerrahmen können Arbeitshöhen im Abstand von einem Meter aufgebaut werden.
Seit der jüngsten Anpassung der für Fahrgerüste gültigen Norm DIN EN 1004 sieht diese vor, dass Geländer und Verstrebungen immer von der darunterliegenden Belagbühne aus montiert werden müssen; für die erste Belagbühne eines Gerüstes vom Boden aus. Alternativ können Geländer und Streben auch durch die geöffnete Belagbühnenklappe montiert werden.
Krause hat sich jedoch aus Sicherheitsgründen bei allen Gerüsten gegen diese Methode entschieden und ermöglicht die Montage von der darunter liegenden Ebene aus. Möglich machen dies die speziellen Geländerrahmen, die Geländer, Knieleiste und Diagonalen in einem Modul vereinen und so neben der erhöhten Sicherheit den Auf- und Abbau erheblich beschleunigen.
Die Geländerrahmen des Guardmatic-Systems lassen sich einfach von der unteren Ebene aus montieren. Beim Durchstieg durch die Belagbühne ist somit immer ein umlaufendes Geländer als Absturzsicherung vorhanden. Dies gilt auch für den Gerüstabbau, der ebenfalls ein erhöhtes Gefahrenpotential birgt. Nach dem Einsatz können die Diagonalen für den Transport eingeklappt und arretiert werden – die Reduzierung der Einzelteile erleichtert Transport und Lagerung.
Fahrgerüste der Stabilo-Baureihe unterscheiden sich u. a. in der Gerüstfeldlänge und -breite, der Arbeitshöhe, der Größe der Fahrrollen, dem Material der Fahrtraverse sowie der Anzahl der Ausleger. Aspekte wie Einsatzzweck, erforderliche Arbeitshöhe, Tragfähigkeit und Mobilität sollten vor einer Investition berücksichtigt werden. Durch die modulare Bauweise und die Möglichkeit, Zubehörteile zu erwerben, können Fahrgerüste nachträglich erweitert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!