Dauerhaft sauberes Prozesswasser

In vielen Industriebereichen wird Prozesswasser benötigt, das kontinuierlich aufbereitet werden muss. Für diese Aufgabe wurde im L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“ nun ein kompaktes und chemiefreies Modul entwickelt.
Biofilme, Kesselstein, Kalk, Korrosion, Schlamm … Die Liste der möglichen Verunreinigungen im Prozesswasser ist lang. Die Fremdstoffe und Ablagerungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Kälte-/Wärmetransfers. Zudem besteht die Gefahr des Eintrags in den Hauptprozess.
Als Hersteller von Kälte- und Rückkühlanlagen für die Industrie hat L&R im Laufe der Jahre diverse Aufbereitungstechnologien erprobt und eingesetzt. Dabei hat sich eine Technologie – entwickelt von Bauer WT Systems GmbH – als besonders effizient und praxistauglich herausgestellt. Auf der Basis dieser Technologie hat L&R nun ein Wasseraufbereitungsmodul entwickelt, das ohne Chemie auskommt und sich universell in der Prozesstechnik einsetzen lässt.
Kernelement ist eine kompakte Einheit, die das Wasser permanent mit wechselnd-pulsierenden elektromagnetischen Feldern beaufschlagt. Dadurch werden kristalline Strukturen (Ablagerungen von Kalk und Korrosion) sowie Biofilme/Verschlammungen im gesamten Wasserkreislauf abgelöst und im Wasser gehalten.
In zirkulierenden Systemen (z.B. zum Kühlen und Heizen) werden die gelösten Verunreinigungen durch Industriefilter zurückgehalten. Bei offenen Systemen werden die Verunreinigungen sukzessive herausgespült.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!