Dell: Diese Trends werden die Smart Factory prägen

Dell Technologies fasst aktuelle Technologietrends zusammen, die der Industriebranche in der nächsten Zeit ihren Stempel aufdrücken werden.
Das Konzept der vernetzten, autonomen und flexiblen Smart Factory steht schon seit Jahren im Mittelpunkt der industriellen Transformation. Dabei treiben immer neue Entwicklungen die Umsetzung dieses Konzepts weiter voran. Dell Technologies erläutert fünf aktuelle Trends, die die Industriebranche in der nächsten Zeit prägen werden:
- Ultrahochauflösende Kameras
Maschinen werden mit immer mehr Sensorik zur Datenerfassung ausgestattet. Dazu zählen insbesondere Kameras mit Auflösungen von bis zu 8K, die die notwendige Bildqualität für Analysen mit Machine-Learning- und Deep-Learning-Modellen liefern können.
Diese Analysen wiederum ermöglichen Anwendungen wie die Qualitätskontrolle direkt in der laufenden Produktion oder die intelligente Echtzeit-Steuerung von Roboterarmen.
- KI-Copiloten
Zur Ausstattung von Maschinen zählen auch immer häufiger KI-Copiloten. Sie basieren auf generativer KI und ermöglichen es, Maschinen per natürlicher Sprache zu steuern, oft sogar direkt per Stimme und ohne Texteingaben.
Mit diesen Copiloten kann das Personal die immer komplexeren Maschinen besser beherrschen und effizienter bedienen und hat zudem die Hände frei für andere Aufgaben.
- Adaptive Maschinen
Mithilfe von künstlicher Intelligenz lernen Maschinen, ihre Leistung zu verbessern und sich an Veränderungen ihrer Umgebung oder ihrer Aufgaben anzupassen.
Das Lernen erfolgt dabei entweder durch menschliches Feedback während der laufenden Produktionsprozesse, komplett autonom durch die Analyse von Daten oder durch eine Kombination aus beidem.
- Absicherung der OT
Die Daten, die Unternehmen bei der Produktion mit ihren Maschinen erzeugen, enthalten meist den Schlüssel für ihre Differenzierung vom Wettbewerb. Das erfordert eine umfassende Absicherung der Operational Technology (OT).
Dabei benötigt die Branche auch Wege zum sicheren Datenaustausch. Die Produktionsdaten ihrer Kunden können es den Maschinenherstellern beispielsweise ermöglichen, ihre Anlagen kontinuierlich zu verbessern.
- Virtualisierung von PLCs
Hersteller virtualisieren zunehmend die speicherprogrammierbaren Steuerungen (Programmable Logic Controllers, PLCs) ihrer Maschinen. Sie bilden die Funktionen der Steuerungen in Software ab, die auf Standard-Servern ausgeführt werden kann.
Das ermöglicht es ihnen, Hardware-Ressourcen besser auszunutzen und Sicherheits- sowie funktionelle Updates schneller auszurollen und damit agiler auf neue Anforderungen zu reagieren.
Links:
https://www.delltechnologies.com/de-de/blog/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!