Die Reinigung geschickt integriert

Gleich mehrere Automobilzulieferer setzen in ihrer Produktion auf eine dezentrale Reinigung. Dass solche Lösungen nicht komplex und teuer sein müssen, zeigt ein Beispiel. BvL hat eine Reinigungsanlage in eine Fertigungszelle integriert, was den Personaleinsatz reduziert.
In einem Bearbeitungszentrum werden unter anderem Planetenträger aus Grauguss zerspant. Im Anschluss erfolgt die Reinigung. Um die Handlings-Zeiten zu reduzieren, wurde nun eine Fertigungszelle konzipiert, in der Bearbeitungszentrum und Reinigungsanlage von einem Roboter bedient werden.
Der Bediener bringt nur den Bodenroller in die Fertigungszelle und startet den Prozess: Der Roboter nimmt ein Bauteil aus dem Korb und setzt es in die Bearbeitungsmaschine. Hier wird eine Behandlungszeit von 12 Minuten pro Bauteil definiert. Dann übergibt der Roboter das zerspante oder geschliffene Bauteil an die Reinigungsanlage und setzt es nach erfolgtem Reinigungsprozess zurück in einen leeren Korb.
Ein Korb ist bestückt mit 8 Bauteilen. Der Bodenroller ist bestückt mit 5 Körben. Bei der Bearbeitungszeit von 12 Minuten können somit innerhalb einer 8-stündigen Schicht 40 Bauteile ohne Mitarbeitereingriff bearbeitet werden.
Zum Einsatz kommt hier die BvL Reinigungsanlage OceanRW. Dabei handelt es sich um eine klassische, kleine Eintank-Reinigungsanlage, die mit dem Drehtellerprinzip arbeitet. Das Reinigungsgut wird oben auf den Werkstückträger eingelegt und rotiert im Prozess um die horizontale Achse. Der individuell auf das Bauteil angepasste Spezial-Düsenrahmen sorgt für die gründliche Reinigung. Die Trocknung erfolgt ebenfalls durch individuell ausgelegte Düsen im Rotationsbetrieb.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!