Digitale Chargenführung und BDE per App

Rheintacho Messtechnik produziert industrielle Messtechnik wie Drehzahlsensoren, Handtachometer, Stroboskope und andere Messinstrumente. Die Produkte werden in sehr vielen Varianten hergestellt, angepasst an die jeweilige Anwendung, bzw. an die Kundenvorgaben. Diese Produktvarianten unterscheiden sich oftmals nur durch die intern verbaute Elektronik, was die Mitarbeiter bei Rheintacho in den verschiedensten Bereichen der Logistik und Produktion vor visuelle Herausforderungen stellt. Deshalb führte das Unternehmen im Versand eine Picking-App ein.
Mit der Picking-App konnte die Fehlerquote der gepickten Produkte verringert und eine Verschlankung des Prozesses erzielt werden – und sie motivierte Rheintacho dazu, weitere Optimierungspotentiale im Bereich der Produktion auszuschöpfen. Was die Variantenvielflat der Produkte betrifft, ist es in der Chargenführung wichtig, genau nachvollziehen zu können, welches Produkt in welchem Auftrag verwendet wird – denn eine spätere Zuordnung ist hier nicht mehr möglich.
In der Vergangenheit wurde mit handschriftlichen Fertigungsbegleitprotokollen festgehalten, welche Charge für welchen Produktionsauftrag verwendet wurde. Neben dem hohen Papierverbrauch bestand ebenfalls ein hohes Risiko für Übertragungsfehler, die im Nachhinein nicht mehr identifiziert werden konnten. Deshalb sollte auch dieser Prozess digitalisiert und durch eine mobile Anwendung abgebildet werden.
Eine Anforderung hierbei war, dass die Daten und Protokolle direkt an das ERP-System Comarch übertragen werden. Zudem sollte die Anwendung so benutzerfreundlich gestaltet werden, dass auch Mitarbeiter, die bisher nicht mit Software-Anwendungen vertraut waren, problemlos damit arbeiten können.
Nachdem Rheintacho bereits im Versand eine App auf Basis der Low-Code Plattform engomo realisierte und in diesem Bereich schon nach kurzer Zeit einen messbaren Mehrwert erzielen konnte, entschied sich das Unternehmen dafür, auch für die digitale Chargenführung auf diesen Anbieter zu setzen. Dafür sprach außerdem, dass die Integration in die bestehende Systemlandschaft mit der Plattform nahtlos möglich war und engomo bei der Umsetzung der bisherigen Anwendung die individuellen Anforderungen genau abbildete. So wurde in wenigen Wochen eine App für die Chargenführung umgesetzt.
Zum Einsatz kommen in der Produktion – wie auch im Versand – Apple iPads, auf denen die App verwendet wird. Mithilfe dieser App wird nun direkt im Prozess festgehalten und in Echtzeit im Backend-System dokumentiert, welche Charge in welchem Produktionsauftrag verwendet wird. Hierfür scannen die Mitarbeiter in der Produktion die verwendeten Chargen mit der Kamera des Tablets und ordnen sie dem entsprechenden Auftrag zu.
Bei der Konfiguration der App kam deshalb ein App-Baustein zum Einsatz, der das Scannen eines Barcodes per App ermöglicht. Inzwischen werden bei Rheintacho auch sämtliche Materialbuchungen über diese mobile App vorgenommen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!