Drehmomentkompetenz ausgebaut

Seit Jahrzehnten fertigt Gedore präzise und sichere Drehmomentwerkzeuge im Bereich von 0,02 bis 54.000 Nm an drei Standorten. Nun baut das Unternehmen seine Kompetenz in diesem Bereich weiter aus.
Gerade im hohen Drehmomentbereich waren bislang Skalen mit einer Einteilung in 10 Nm-Schritten Standard. Gedore ist es nun nach eigenen Angaben gelungen, das Maximum an Genauigkeit bei der Einstellung des Drehmoments herauszuholen: eine neue Doppel-Skala mit Nonius – präzise, dank direkt nebeneinander angeordneter Anzeigen für Nm und lbf·ft und einer Einteilung von 0,5 bis 1,0 Nm-Schritten.
Ein Faktor, der die Präzision sensibler Drehmomentwerkzeuge ebenfalls beeinflusst, ist deren sachgemäße Anwendung. Mit der neuen Anordnung von Drehpunkt und Antriebsvierkant auf einer Achse, ist nun eine nahezu fehlerfreie Bedienung sichergestellt – egal, ob die Kraft in der Griffmitte, beidhändig oder an einem Verlängerungsrohr angesetzt wird.
Einen Beitrag zur Sicherheit von Verschraubungen – und damit zur Sicherheit der Anwender – tragen ebenso aktuelle Optimierungen an den Griffen der Drehmomentschlüssel bei. Eine neue Form, der natürlichen Greifhaltung der Hand nachempfunden, unterstützt ermüdungsfreies Arbeiten.
Ein besonderes Plus ist außerdem die Übererfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO 6789-2:2017 mit einer Auslösegenauigkeit von bis zu +/-3 Prozent Toleranz vom eingestellten Skalenwert. Gedoer ist es gelungen, all diese Merkmale in einem neuen Drehmomentschlüssel zu vereinen: dem Dremomenter DN.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!