Anzeige

Effizient fertigen für Aerospace

von am 26. Juni, 2025

Heller liefert präzise und flexible Bearbeitungslösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Bearbeitungszentren der F- und HF-Baureihe ermöglichen eine wirtschaftliche Produktion anspruchsvoller Bauteile – vom Einzelfertigungsteil bis zur automatisierten Großserie.

Mit der Luftfahrtindustrie im Aufwind steigen auch die Anforderungen an die Zulieferer. Neben konstant hoher Qualität und Null-Fehlteil-Toleranz sind flexible Kapazitäten und schnelle Umrüstbarkeit entscheidend. Heller begegnet diesen Anforderungen mit leistungsfähigen Bearbeitungszentren, die sowohl in der Einzel- als auch in der Großserienfertigung zuverlässig arbeiten – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.

Ein zentrales Anliegen der Branche ist die Komplettbearbeitung in einer Maschine. Heller trägt dem mit der optionalen Mill-Turn-Funktion in der fünfachsigen F- und HF-Baureihe Rechnung. Der integrierte Drehrundtisch ermöglicht Drehzahlen von bis zu 1.050 Umdrehungen pro Minute und erlaubt so die kombinierte Fräs- und Drehbearbeitung in nur einer Aufspannung. Das reduziert Rüstzeiten und erhöht die Prozesssicherheit.

Bauteilvielfalt trifft Maschinenkompetenz

Ob kleine Hydraulikkomponenten oder großformatige Strukturteile – Heller bietet passende Lösungen für zahlreiche Aerospace-Bauteile aus Aluminium, Titan, Edelstahl oder schwer zerspanbaren Superlegierungen. Lars Rittel, Bereichsleitung Engineering bei genanntem Hersteller, erklärt: „Die potenziell herstellbaren Bauteile einzeln aufzuzählen, würde ein Buch füllen.“

Er verweist insbesondere auf Fan-Hubs aus Titan und Turbinengehäuse aus nickelbasierten Superlegierungen: „Für solche Anwendungen ist eine simultane Fünfachsbearbeitung mit zusätzlicher Fräs-Dreh-Kombination von Vorteil. Denn damit lässt sich die komplette Fertigung in einer Maschine realisieren. Das erhöht die Genauigkeit am Bauteil und reduziert gleichzeitig die Durchlaufzeit sowie die Kosten für die Herstellung deutlich.“

Flexible Automatisierung integriert

Heller rüstet seine Maschinen standardmäßig mit Palettenwechslern aus, bietet jedoch auch externe Speicherlösungen und Roboteranbindungen. Kunden, die beim Kauf noch keine konkrete Automatisierung planen, können ihre Anlagen durch die Option „Automation-Ready“ nachträglich erweitern – ohne langwierige Umbauten.

Links:

www.heller.biz

Die Maschinen zeichnen sich durch eine übersichtliche Struktur und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche aus. Großformatige Touchscreens und das herstellereigene Operation Interface unterstützen beim Einrichten neuer Werkstücke. Funktionen wie Setup- und Production-Assist in der Siemens-Steuerung Sinumerik One sorgen für zusätzliche Effizienz. Bild: Heller

Artikel per E-Mail versenden