Effiziente Wärmeübertrager

Rohrbündel-Wärmeübertrager mir vollverschweißter langlebiger Edelstahlkonstruktion
Der JAD besteht aus einem Mantel und einem innenliegenden, spiralförmig gewickelten Rohrbündel und funktioniert nach dem Gegenstromprinzip. Das Rohrbündel hat einen Durchmesser von 8 mm bzw. 10 mm und wird in einem speziellen Verfahren aufgewickelt und gegebenenfalls gekerbt.
Das Rohrbündel ist an beiden Enden mit einer Rohrplatte in den Flanschanschlüssen verschweißt. Die Wärmeübertrager haben eine vollverschweißte Konstruktion, welche aus austenitischem Edelstahl gefertigt wird, wodurch die Geräte eine höhere Korrosionsbeständigkeit erhalten.
Bei der K Ausführung fördern die gekerbten Rohre eine turbulente Strömung, was sich positiv auf die Wärmeübertragung auswirkt und darüber hinaus noch die Anhaftung von Ablagerungen innerhalb der Rohre vermindert.
Bei der Variante X des JADs sind die Flanschanschlüsse in X-Form angeordnet, was die Druckverluste, auch bei hohen Fließgeschwindigkeiten, gering hält. Sie sind zudem beständiger gegen Erosion, die durch Verunreinigungen verursacht wird, sowie hochbeständig gegen Parameterdifferenzen der Durchflussmedien. Die JAD X Wärmeübertrager können mithilfe der Schwerkraft komplett entleert werden und sind in drei Druckstufen lieferbar.
Die Wärmedämmung der JAD Rohrbündel-Wärmeübertrager besteht aus zwei Teilen, die durch Halteklammern fixiert werden. Dadurch lässt sich die Isolierung leicht montieren bzw. demontieren.
JAD Rohrbündel-Wärmeübertrager kommen besonders in Heizzentralen und Übergabestationen zum Einsatz. Sie sind in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen lieferbar.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!