Elastomerkupplung für raue Einsätze

Mit ihrer wartungsarmen Quick-Flex-Serie bietet R+L Hydraulics eine robuste Kupplungslösung für anspruchsvolle Industrieumgebungen. Ab sofort sind auch abgedichtete und hitzebeständige Varianten verfügbar – flexibel anpassbar, einfach zu warten und auf maximale Verfügbarkeit ausgelegt.
R+L Hydraulics hat seine Quick-Flex-Elastomerkupplungen weiterentwickelt und bietet die Serie nun auch in abgedichteter Ausführung an. Die optionalen Dichtungen schützen zuverlässig vor dem Eindringen von Staub oder Schmutz – ein entscheidender Vorteil in Umgebungen mit hoher Verschmutzungsgefahr wie in Sägewerken, Stahl- und Zementwerken oder im Bergbau. Zusätzlich ist eine Ultratemp-Variante verfügbar, die den Einsatz der Kupplung auch bei Umgebungstemperaturen bis 177 Grad Celsius dauerhaft ermöglicht.
Für beengte Einbauverhältnisse bietet der Hersteller zudem Varianten mit verkürzten Naben an. Die Flexibilität bei der Konfiguration macht die Kupplung zur universellen Lösung in vielen Industrieanwendungen. Trotz der anpassbaren Bauformen bleibt der Wartungsvorteil der Quick-Flex-Serie vollständig erhalten.
Die Quick-Flex-Kupplung benötigt weder Öl noch Fett. Dadurch entfällt die regelmäßige Nachschmierung. „Der Verzicht auf die Schmiermittel wiederum hilft, um den Anforderungen an eine Verringerung des CO2-Fußabdrucks gerecht zu werden“, sagt Detlef Peick, Business Development Manager für Kupplungen bei R+L Hydraulics.
Im Betrieb sorgt das Elastomerelement für die Dämpfung von Stößen und schützt dadurch den Antriebsstrang und angrenzende Bauteile wie Lager. Gleichzeitig lassen sich Zustand und Verschleiß des Elements einfach kontrollieren. „Wenn man wissen will, wie der Zustand des Elastomers ist, kann man das binnen weniger Minuten feststellen. Falls ein Wechsel angebracht erscheint, kann das Elastomerelement direkt mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Das erhöht die Anlagenverfügbarkeit deutlich“, so Peick.
Ein konstruktives Merkmal der Quick-Flex-Serie ist das elastomere Insert mit sich gegenüberstehenden, aber nicht ineinandergreifenden Zähnen. So entsteht kein Metallkontakt – selbst bei Versagen des Elastomers. Dadurch werden die Metallnaben nicht beschädigt und müssen in der Regel nicht ersetzt werden. „Sollte man die Wartung der Kupplung mal zu lange vernachlässigt haben und es wirklich zum Versagen des Elastomers gekommen ist, verhindert die Bauart ohne metallische Kontakte ein Verschleißen der Naben. Das Elastomer kann wie gewohnt ersetzt werden und die Kupplung ist innerhalb kürzester Zeit wieder arbeitsfähig“, erklärt Peick.
Der Austausch beschränkt sich also auf das kostengünstige Elastomerelement. „Daher ist die Lösung auch finanziell sehr interessant, da nach der ersten Installation immer nur das Insert getauscht werden muss. Dies ist deutlich günstiger als der Austausch der Verschleißteile anderer Kupplungssysteme“, so Peick weiter.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!