Energy Efficiency Award: Bewerbungsfrist verlängert

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlängert den Bewerbungszeitraum für den Award: Neuer Stichtag ist der 30. Juni 2020. Die Auszeichnung wird jährlich an herausragende Energieeffizienzprojekte in Unternehmen vergeben und ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Im Fokus stehen erzielte Energieeinsparerfolge und neue, innovative Ansätze, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Energieeffizienz und Klimaschutz können so auch zu wichtigen Wachstumstreibern für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise werden.
Der Energy Efficiency Award 2020 wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Bewerben können sich Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland und zwar in vier Wettbewerbskategorien:
Think Big! Komplexe Energieeffizienzprojekte
Längst realisieren Unternehmen vielschichtige Energieeffizienzprojekte, in denen eine Vielzahl von Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden müssen. Systemisches Denken und integrierte Lösungen sind hier gefragt.
Von clever bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz
In dieser Kategorie sind geringinvestive Maßnahmen genauso gefragt wie ausgereifte Technologien oder die datengestützte Optimierung. Ob mithilfe von Softwarelösungen, digitalen Sensoren und Steuerungen oder künstlicher Intelligenz, das gesamte Spektrum der Optimierungsmöglichkeiten ist hier von Interesse.
Gemeinsam mehr erreichen! Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende
Die Einbindung von Dienstleistern bietet sich insbesondere dort an, wo ambitionierte Ideen auf begrenzte Finanzmittel, Ressourcen oder fehlendes Fachwissen treffen. Dies reicht von der Konzeption und Planung einer Anlage über deren Realisierung bis hin zur Finanzierung, Betriebsführung und Instandhaltung.
Konzepte für klimaneutrale Unternehmen: Innovative Ideen und neue Ansätze für eine Green Economy
Die Energiewende braucht innovative Ideen. Neue Ansätze zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen oder zur Gestaltung einer system- und branchenübergreifenden Energiewende sind für den grünen Wandel wichtig.
Unternehmen können hier ihre Konzepte für den Publikumspreis des Energy Efficiency Award einreichen. Das Konzept sollte schlüssig darstellen, mit welchen konkreten Maßnahmen die Energieeffizienzsteigerung und die Emissionsminderung im Unternehmen erzielt werden soll und darüber hinaus durch Innovation und Marktreife überzeugen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!