Eschbach’s KI erhält „Best of Industry Award“

Das Softwareunternehmen Eschbach, Anbieter der Industrie 5.0-Lösung Shiftconnector, erhielt den diesjährigen Best of Industry Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz. Die Auszeichnung wurde in Würzburg für das Shiftconnector-Modul Smart Search verliehen, welches von Eschbach‘s KI Team entwickelt wurde.
Mit der neuen Smart Search-Funktion werden Produktionsanlagen zuverlässiger und produktiver, indem für Schichtteams Wissen festgehalten und einfach auffindbar wird. Gleichzeitig wird mit der Industrie 5.0-Lösung der Mensch wieder in den Fokus des Produktionsgeschehens gerückt. Der Mensch wird von Software und KI unterstützt, um die Effizienz zu steigern, Risiken zu minimieren und die Produktion nachhaltig zu verbessern.
Die Entwicklung des Moduls begann vor fünf Jahren mithilfe von KI-basiertem Natural Language Processing (NLP). Unter der Leitung von Dr. Christian Matt konzipierte Eschbach‘s KI-Team im engen Austausch mit einem wichtigen Kunden die Suchfunktion.
Gleichzeitig kooperierte das Team intensiv mit Prof. Dr. Bela Gipp von der Universität Göttingen (Deutschland) und seinem Team führender Forscher im Bereich der Natural Language Processing, wie Anastasia Zhukova. Die Zusammenarbeit mit der Universität wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
„Smart Search wird in Produktionsanlagen gut angenommen und mehrmals täglich genutzt. Wo User zuvor teilweise ergebnislos mehrere Stunden in Dokumentationen gesucht haben, zeigt Smart Search heute prozessrelevante Ergebnisse in Sekundenschnelle. Statistiken zeigen auch, dass das über Jahre in Shiftconnector angesammelte Wissen nicht mehr verloren geht, sondern immer wieder von den Usern aufgegriffen wird. Vor der Implementierung wurden hingegen nur Informationen genutzt, die nicht älter als ein Monat waren. So profitieren Mitarbeitende im Schichtbetrieb, von Anlagenbedienern bis hin zu Betriebsleitenden, von der KI-gestützten und innovativen Plant Process Management-Lösung“, erklärt Dr. Christian Matt, AI/NLP Team Lead bei Eschbach.
Andreas Eschbach, CEO und Gründer von Eschbach, verdeutlicht: „Seit knapp 20 Jahren sind wir in der Software-Entwicklung – speziell für die Prozessindustrie – tätig und verzeichnen nahezu 70.000 Anwender. Wir kennen die Herausforderungen der Branche und freuen uns über jegliche Anregungen unserer User. Deshalb können wir noch spezifischere Lösungen entwickeln, die die Probleme der Prozessindustrie adressieren und unseren Kunden Wettbewerbsvorteile durch die Industrie 5.0 Software verschaffen.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Freie Sicht in die Werkzeugmaschine
Mit dem Drehfenster Spinvista ermöglicht Hema auch bei laufender Produktion...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Kompakte LED-Signalleuchte mit Touch-Funktion
Mit der EZ550320 präsentiert IPF eine kompakte Mehrfarben-LED-Signalleuchte mit integrierter...
Reinigung
-
Für eine effiziente Bodenreinigung
Topregal ergänzt sein Sortiment um die neue Scheuersaugmaschine WM20E von...
Energie-Effizienz
-
Effiziente Kältetechnik für die Kunststoffverarbeitung
Die industrielle Kältetechnik spielt eine zentrale Rolle in der Kunststoffverarbeitung...
Fertigungstechnik
-
Ablagerungen und Keimbildung vermeiden
Die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) sorgt...
Zulieferteile
-
Spelsberg startet Konfigurationsservice Easyprint
Ab Mitte März bietet Spelsberg mit Easyprint einen neuen Onlineservice...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Die Kunst des Lötens
Löten, eine Technik mit Ursprung im antiken Ägypten, ist heute...
Messen & Überwachen
-
Logimat bestätigt ihre Relevanz
Vom 11. bis 13. März 2025 versammelte die Logimat in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!