Eschbach’s KI erhält „Best of Industry Award“

Das Softwareunternehmen Eschbach, Anbieter der Industrie 5.0-Lösung Shiftconnector, erhielt den diesjährigen Best of Industry Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz. Die Auszeichnung wurde in Würzburg für das Shiftconnector-Modul Smart Search verliehen, welches von Eschbach‘s KI Team entwickelt wurde.
Mit der neuen Smart Search-Funktion werden Produktionsanlagen zuverlässiger und produktiver, indem für Schichtteams Wissen festgehalten und einfach auffindbar wird. Gleichzeitig wird mit der Industrie 5.0-Lösung der Mensch wieder in den Fokus des Produktionsgeschehens gerückt. Der Mensch wird von Software und KI unterstützt, um die Effizienz zu steigern, Risiken zu minimieren und die Produktion nachhaltig zu verbessern.
Die Entwicklung des Moduls begann vor fünf Jahren mithilfe von KI-basiertem Natural Language Processing (NLP). Unter der Leitung von Dr. Christian Matt konzipierte Eschbach‘s KI-Team im engen Austausch mit einem wichtigen Kunden die Suchfunktion.
Gleichzeitig kooperierte das Team intensiv mit Prof. Dr. Bela Gipp von der Universität Göttingen (Deutschland) und seinem Team führender Forscher im Bereich der Natural Language Processing, wie Anastasia Zhukova. Die Zusammenarbeit mit der Universität wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
„Smart Search wird in Produktionsanlagen gut angenommen und mehrmals täglich genutzt. Wo User zuvor teilweise ergebnislos mehrere Stunden in Dokumentationen gesucht haben, zeigt Smart Search heute prozessrelevante Ergebnisse in Sekundenschnelle. Statistiken zeigen auch, dass das über Jahre in Shiftconnector angesammelte Wissen nicht mehr verloren geht, sondern immer wieder von den Usern aufgegriffen wird. Vor der Implementierung wurden hingegen nur Informationen genutzt, die nicht älter als ein Monat waren. So profitieren Mitarbeitende im Schichtbetrieb, von Anlagenbedienern bis hin zu Betriebsleitenden, von der KI-gestützten und innovativen Plant Process Management-Lösung“, erklärt Dr. Christian Matt, AI/NLP Team Lead bei Eschbach.
Andreas Eschbach, CEO und Gründer von Eschbach, verdeutlicht: „Seit knapp 20 Jahren sind wir in der Software-Entwicklung – speziell für die Prozessindustrie – tätig und verzeichnen nahezu 70.000 Anwender. Wir kennen die Herausforderungen der Branche und freuen uns über jegliche Anregungen unserer User. Deshalb können wir noch spezifischere Lösungen entwickeln, die die Probleme der Prozessindustrie adressieren und unseren Kunden Wettbewerbsvorteile durch die Industrie 5.0 Software verschaffen.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!